04.02.2020 • Produkt

CES auf der Light + Building 2020

Photo

Neben den Elektronik-Zylindern stellt CES ein komplettes Schließgeräte-Programm zur Ausstattung von annähernd jeder Tür in Gebäuden zur Verfügung. Elektronik-Beschläge zur Sicherung von Außentüren sowie zum Einsatz an Innentüren können ohne Bohren einfach und für nahezu jede Tür passend montiert werden. Wandterminals zum Schalten von automatischen Garagentoren oder Schranken sowie automatischen Schiebetüren runden das CES Omega Flex Programm ab. Alle Komponenten unterstützen sowohl die RFID-Systeme LEGIC advant als auch MIFARE DESFire. Darüber hinaus sind sie über 868 MHz Funk vernetzbar und sind für kleine bis mittlere Unternehmen sowie für komplexe Objekte mit vielen Hunderten Türen geeignet.

Die Elektronik-Komponenten des Omega Flex sind so gestaltet, dass sowohl Funktions- als auch System-Erweiterungen flexibel und ohne den Austausch der Hardware möglich sind. Von der Offline-Einzeltür zur Programmierung vor Ort bis hin zum komplexen Online-Zutrittskontrollsystem, das kabelfrei über Funk vernetzt werden kann, sind passende Lösungen für jedes Projekt zu realisieren. Virtuelle-Vernetzung über Data-On-Card-Lösungen sowie die Vernetzung über Funk sind dabei innerhalb eines Systems einfach kombinierbar.

Neue Lösungen auf der Light + Building
Auf der Light + Building 2020 wird erstmals das RFID-Möbelschloss, eine neue Zutrittslösung für Möbel und Schränke vorgestellt. Die neue Lösung ist einfach zu montieren passt auf viele bereits mechanisch ausgerüstete Schränke und lässt sich in das Omega Flex System integrieren.

Ein Renovierungsbeschlag speziell für Innentüren ergänzt nun die Produktpalette der Elektronik-Beschläge des CES Omega Flex-Systems. Das Edelstahl-Schild kann ohne Änderungen an der Tür direkt auf die Bohrungen vorhandener Beschläge verschraubt werden. Durch das flexible Befestigungssystem ist auch dieser Beschlag ohne weitere Bohrungen an der Tür einsetzbar. Bestehende mechanische Beschläge können ebenfalls beibehalten werden.

Für Serverschränke, Maschinentüren oder große Sicherungskästen, die mit Schwenkhebelgriffen ausgestattet sind, wurde ein neuer Schließzylinder-Typ konzipiert. Der Vorteil liegt im komfortablen Verschluss des Schwenkhebels: Dieser kann ohne vorherige Identifikation komfortabel verschlossen werden und so rastet der Schwenkhebelgriff mitsamt dem Schließzylinder automatisch ein, sobald die Ausgangsposition wieder erreicht ist. Zum Öffnen werden RFID-Schließmedien verwendet.

Zusätzlich präsentiert CES auf der Light + Building seine neue Design-Serie „Look & Feel“ für den „gehobenen Innenausbau“. Damit greift CES den Trend zu ästhetischen Türbeschlägen- und drückern auf: Von Midnight Black über Rising Bronze bis hin zu Moonlight Silver sind sechs verschiedene Farbtöne verfügbar. Sowohl mechanische und elektronische Schließzylinder als auch Einsteckschlösser sind ab sofort im neuen Design erhältlich.

RFID und Funkmodul: Einfache Integration in Drittsysteme
Neben der bereits bekannten Integrationsmöglichkeit von Einbruchmeldeanlagen über ein Funkmodul können nun auch Drittsysteme wie Fingerprint-Scanner oder Pin-Code-Einrichtungen direkt über das externe Funkmodul integriert werden. Alle Schließgeräte können nun ausschließlich oder zusätzlich über Funk gesteuert werden. Mechatronische Schließgeräte bieten so eine sichere und preisgünstige Ergänzung eines Zutrittskontrollsystems. Daher sind alle Schließgeräte des CES Omega Flex Systems ebenfalls kompatibel zum OSS-SO Standard. Die Integration in konventionelle Zutrittskontrollsysteme, die den Standard unterstützen ist damit einfach möglich.

Besucher der Light + Building können die neuen Lösungen und Produkte von CES in Halle 9.1. an Stand A66 finden.

Business Partner

CES C.Ed. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik

Friedrichstr. 243
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.