29.05.2019 • Produkt

Cyber Security: Für den Ernstfall gewappnet

Photo

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird die ohnehin schon komplexe IT-Architektur von zahlreichen Anlagen noch komplexer – und noch verwundbarer. Das spielt Cyberterroristen, Erpressern oder auch staatlichen Geheimdiensten in die Hände. Insbesondere kritische Infrastrukturen wie Flughäfen oder Krankenhäuser geraten ins Fadenkreuz der Cyberkriminellen: Eine Studie unter Betreibern kritischer Infrastrukturen des Ponemon Institutes zeigt, dass 90 Prozent der Befragten in den vergangenen zwei Jahren mindestens einem Cyberangriff ausgesetzt waren. 62 Prozent verzeichneten sogar zwei oder mehr Attacken. Mit der zunehmenden Konnektivität intelligenter Gebäude und dem Einsatz von online- und cloudbasierten Diensten, offenen Systemen und verknüpften Netzwerkstrukturen wird der Aufbau einer Cyber-Security-Strategie unverzichtbar. Betrug der Anteil an IoT-Geräten in vernetzten Gebäuden 2015 noch 45 Prozent, ist bis 2020 mit 81 Prozent zu rechnen. Vielen Betreibern fehlt es an Übersicht und Zugriffsmöglichkeiten auf ihre vernetzten Systeme und Nutzerdaten. Das eröffnet Hackern Tür und Tor.

OT-Umgebung schützen

Insbesondere die operationelle Technologie (OT) innerhalb von Gebäuden kommt beim Cyber-Schutz oftmals zu kurz. Zur OT gehören alle Systeme der Prozesssteuerung oder -überwachung sowie Geräte und deren Infrastruktur. Im Gegensatz zur Informationstechnologie (IT) wird eine Cybersicherheitsüberprüfung der OT nur selten oder unregelmäßig durchgeführt, Anti-Virus-Software und Back-ups sind nicht immer integraler Bestandteil der Inbetriebnahme. Dieser Zustand verwundert, sind in einer OT-Umgebung doch oft sensible Kontrollsysteme zur Zutritts-, HLK- oder auch Fahrstuhlsteuerung untergebracht.

Cybersicherheit in den Fokus rücken

Aufgrund rechtlicher Vorschriften und verschärften Compliance-Bedingungen werden Cyber-Sicherheitsanforderungen zu einem wesentlichen Kriterium bei Ausschreibungen. Honeywell reagiert auf die gesteigerte Bedeutung und hat fünf Cyber-Sicherheitsdienstleistungen und ein proaktives Wartungskonzept entwickelt, das sich speziell auf die operationelle Technologie in Gebäuden konzentriert. Damit Betreiber bestmöglich gegen Angriffe gewappnet sind, bedarf es einer ausgereiften Sicherheitsstrategie mit klaren Anweisungen, wie auf einen Vorfall reagiert werden soll. Die Entwicklung einer solchen Cyber-Sicherheitsstrategie ist dabei ein fortlaufender Prozess mit kontinuierlicher Netzwerküberwachung und Vorbereitung auf Cyberangriffe.

Weitere Informationen von Honeywell für eine sichere OT-Umgebung unter www.buildingsolutions.honeywell.com.

Business Partner

Honeywell Building Solutions GmbH

Strahlenbergerstrasse 110-112
63067 Offenbach am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.