15.11.2011 • Produkt

D+H: Rauchabzüge in Fahrzugschächten

D+H: Rauchabzüge in Fahrzugschächten. Die Firma D+H bietet mit LSC ein System, das die Sicherheit im Aufzug erhöht und gleichzeitig die Energiekosten senkt – oft um mehr als 1.000 € im Jahr. Es entspricht den Anforderungen der neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV). Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) nun "Rauchabzüge in Fahrschächten von Aufzügen" neu in die Bauregelliste aufgenommen.

Bislang wurden Aufzugsschächte mit Permanentöffnungen versehen, u.a. um eine Austrittsmöglichkeit für Rauch zu schaffen. Künftig können der Bauregelliste C entsprechende Systeme zur Aufzugsschachtentrauchung eingesetzt werden. Die von D+H vorgestellte Anlage sorgt für sicheren Rauchabzug und verhindert unnötige Wärmeverluste. Denn die Rauchabzugsöffnung wird nur im Brandfall oder für kurzzeitige Lüftung geöffnet, so dass keine Warmluft über den Aufzugsschacht permanent aus dem Gebäude entweichen kann. Zusätzlich zur Branddetektion lässt sich die Haupt-Evakuierungsebene mit einem Rauchmelder überwachen. Das macht eine Evakuierungsfahrt des Aufzugs in eine sichere, rauchfreie Ebene möglich.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen