29.09.2022 • Produkt

Dekra: Fitte Trucker sind das Ziel

Photo

Ziele sind geringere gesundheitliche Risiken für die Fahrer sowie mehr Verkehrssicherheit. Der Service wurde speziell für die Erfordernisse von Truckern und Speditionen entwickelt. Denn die üblichen BGF-Programme und -Maßnahmen erfüllen meist nicht die Erfordernisse von Lkw-Fahrern, die Tag und Nacht auf Achse sind.

Die Transport- und Logistikbranche verzeichnet einen Mangel an Fahrern, der sich noch weiter verschärfen wird: Der Altersdurchschnitt der Trucker liegt bei 50 Jahren, es gehen mehr Fachkräfte in den Ruhestand, als ausgebildet werden. Dazu kommen die großen gesundheitlichen Belastungen: lange und ungünstige Arbeitszeiten, Zeitdruck, Schlafmangel, ein mobiler Arbeitsplatz mit vielen Anforderungen, hohe Umgebungsbelastungen wie ständig hohe Geräuschpegel sowie häufig eine fehlende Anerkennung für den Berufsstand. Berufskraftfahrer haben insgesamt hohe berufliche Belastungen, die oft gepaart mit einem gesundheitsschädlichen Lebensstil zu negativen körperlichen und psychischen Folgen führen können, so Dr. Karin Müller, Leiterin des Bereichs Mensch & Gesundheit bei Dekra. So sei zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten bekannt. Und: Ein schlechter Gesundheitszustand habe nachweislich negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Unfallgefahr.

In einer Vorstudie und in Pilotprojekten hat Dekra zusammen mit Fahrern und Logistikunternehmen erfasst, welche Anforderungen an ein Gesundheitsförderprogramm für diese Branche zu stellen sind. Auf dieser Basis wurde ein entsprechendes Programm entwickelt. Es soll die Fahrer auf freiwilliger Basis erreichen und auch dann durchführbar sein, wenn sich die Mitarbeiter nicht am Unternehmenssitz aufhalten. Das Programm beginnt mit einer Sensibilisierung von Unternehmer, Führungskräften und Disponenten für das Thema Gesundheit. Dazu werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Gesundheitszirkel genutzt. Zugleich startet eine Erfassung des Ist-Zustands durch Interviews im Unternehmen. Dabei werden unter anderem Disponenten und teilnehmende Fahrer befragt, entweder vor Ort am Unternehmenssitz oder mobil durch eine Gesundheits-Web-App.

Business Partner

Dekra e.V.

Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen