12.11.2020 • Produkt

Denios Luftreiniger sorgt für saubere Luft

Photo

Denios hat einen mobilen Luftreiniger entwickelt, mit dem sich Sars-CoV-2-Viren mit einer Effizienz von 99,995 % zurückhalten lassen. Das Gerät lässt sich anschlussfertig ohne Fachpersonal in Betrieb nehmen. Es eignet sich für Innenräume mit unzureichenden Lüftungsmöglichkeiten in öffentlichen sowie gewerblichen Gebäuden bzw. als Ergänzung zu bestehenden Hygienekonzepten. Der Luftreiniger ist mit einem Hochleistungsvolumenstrom von 1.180 m3/h ausgestattet und bei einem empfohlenen 10-fachen Luftwechsel pro Stunde für 120 m³ Raumvolumen (das entspricht einer Fläche von 40 m² bei einer Raumhöhe von 3 Metern) geeignet. Dank dieser hohen Luftwechselrate und einer 5-stufigen Filtertechnik inkl. verbautem Hepa-Filter H14 gemäß EN 1822 werden Gerüche, Schadstoffe und Aerosole zuverlässig und sicher reduziert.

Die Größenordnung der Coronaviren liegt mit ca. 0,12–0,16 μm exakt im Wirkungsbereich des Hepa-Filters. Neben der verminderten Ansteckungsgefahr durch Keime, Bakterien und Viren sorgt eine Pollenfilterung für ein angenehmes Raumklima und unterstützt Allergiker und Asthmatiker. Das Gerät läuft leise mit 34 dB bei normaler Stufe und arbeitet mit Umluftbetrieb, wodurch eine Abgabe von Wärmeenergie nach außen verhindert wird. Je nach Bundesland und Branche können auch Fördergelder von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen für den Kauf eines Luftreinigers beantragt werden. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen mit dem Programm „Neustart Niedersachsen Investition“ eine ausgedehnte Förderung für das Gaststättengewerbe, worunter auch die Modernisierung von Lüftungsanlagen und vorbeugender Hygieneschutz fällt.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.