15.03.2021 • Produkt

Denios: Polysafe-Familie wächst weiter

Um die speziellen Kundenbedürfnisse bei der gesetzeskonformen Lagerung von kleineren Mengen an Gefahrstoffen abdecken zu können, haben die Ingenieure von Denios die Polysafe-Depots aus Kunststoff um weitere Modelle ergänzt. Neu im Sortiment sind Polysafe-Depots für die Lagerung von ein oder zwei Fässern à 200 Liter, wahlweise ausgestattet mit Flügeltüren oder platzsparenden Rollladen. Die neuen Ausführungen sind insbesondere auf engstem Raum gut einsetzbar. Optional sind diese auch mit einem flexibel verstellbaren Regalsystem zur praktischen Lagerung von Kleingebinden erhältlich. Die Polysafe-Depots bestehen aus hochwertigem Kunststoff und werden in unterschiedlichen Ausführungen für die sichere Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten und aggressiven Chemikalien angeboten. Mit einer Lagerkapazität von ein bis zu acht Fässern à 200 Liter oder bis zu zwei IBC à 1.000 Liter sind sie gut geeignet, um Gefahrstoffe entweder zwischenzulagern oder als wirtschaftliche Lagermöglichkeit zu nutzen.

                                        windays

Neben den Depots aus Kunststoff umfasst das Sortiment auch Modelle aus Stahl, die in verschiedenen Ausführungen zur Lagerung von Kleingebinden, Fässern und IBC erhältlich sind. Zur standardmäßigen Ausstattung gehört eine integrierte Auffangwanne für eine vorschriftsmäßige Lagerung von Gefahrstoffen. Die Depots sind unterfahrbar und können problemlos transportiert werden, zudem sind sie zum Schutz vor unbefugtem Zugriff abschließbar. Sämtliche Modelle sind sowohl für die Innen- als auch Außenaufstellung geeignet. Für alle Unternehmen, denen Gefahrstoffdepots zu klein sind, bietet der Hersteller sowohl eine große standardisierte als auch kundenspezifische Auswahl an Gefahrstofflagern an.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.