19.09.2019 • Produkt

Digitale Schließtechnik senkt die Kosten bei Schlüsselverlust

Photo

Das mechanische Schließsystem einer Wohnanlage ist nur so sicher, wie die Bewohner sorgfältig mit den Schlüsseln umgehen. Betreiber von Wohnanlagen beklagen regelmäßig den Ärger mit den Nutzern und die hohen Kosten durch Schlüsselverluste. Diese stellen zudem ein Sicherheitsrisiko dar. Digitale Schließtechnik schafft Abhilfe, senkt die Kosten und erhöht gleichzeitig den Komfort.

Die SimonsVoss Technologies GmbH (Unterföhring bei München) bietet für Wohnanlagen flexible Systemlösungen an, die sowohl im Neubau wie in Bestandsgebäuden für Sicherheit sorgen, den Benutzern mehr Komfort bieten und die Kostenbelastung bei Schlüsselverlusten deutlich mindern.

Geschosswohnungsbauten, deren Hauseingangstüren über elektrische Türöffner verfügen, können mit dem digitalen Schlüsselschalter SmartRelais 2 von SimonsVoss nachgerüstet werden. Ein externer Dienstleister, z.B. ein Sicherheitsfachhändler und SimonsVoss Partner, oder der eigene Haustechniker managt das kostengünstige System für die Wohnungsgenossenschaft bzw. Hausverwaltung. Das weiße Aufputzgehäuse wird außen im Bereich des Türdrückers montiert, die integrierte Elektronik steuert den bestehenden Türöffner an. Ausgelöst wird der Öffnungsvorgang durch das Vorhalten eines individuell programmierten Transponders (Karte oder Chip-Tag). Verliert ein Wohnungsinhaber dieses Schließmedium, muss kein teurer Hauseingangstürschlüssel plus Zylinder ersetzt werden. Der Dienstleister erstellt (programmiert) einen Ersatztransponder. Sobald dieser zum ersten Mal eingesetzt wird, erlischt automatisch die Zugangsberechtigung des verloren gegangenen Transponders, der nun von niemandem mehr genutzt werden kann. Damit ist die Sicherheit an der Hauseingangstür unmittelbar wieder gegeben.

Business Partner

Logo:

SimonsVoss Technologies GmbH

Feringastr. 4
85774 Unterföhring
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen