23.04.2021 • Produkt

Digitales Fachseminar von Axis

„Zu teuer und zu komplex“ – so lautet oft die Befürchtung von Betreibern, wenn es um Gebäudesicherheitstechnik geht. Dass es dank integrierter Technologien so nicht sein muss, zeigt das Unternehmen auf dem Fachseminar. Die intelligente Verknüpfung von Video-, Audio- und anderen Netzwerklösungen steht im Mittelpunkt des Vortrags von Jochen Sauer, Architect and Engineering Manager bei Axis Communications. Zudem wird erläutert, welche Rolle die Interkonnektivität und Interoperabilität von Netzwerklösungen in der Gebäudesicherheit heute und morgen spielen. Der Einsatz von integrierten Technologien und die Vereinheitlichung von physischen und digitalen Schutzmaßnahmen eröffneten im Gebäudeschutz viele neue Chancen. Darüber hinaus biete die Vernetzung von IP-Lösungen auch viele Vorteile hinsichtlich einer effizienten Gebäudenutzung und eines verbesserten Kundenerlebnisses, so Jochen Sauer. Das Seminar wird in Kooperation mit den Firmen Assa Abloy, Salzer, Schüco Stahlsysteme, Vetrotech und Westag & Getalit durchgeführt.

Zur modernen Gebäudesicherheit gehört ein ganzheitlicher, integrativer Ansatz, der neben der Videosicherheitstechnik weitere Komponenten wie Audio- und Zutrittskontrolllösungen, Radar- und Videoanalyselösungen oder am Körper getragene Kameras – sogenannte Bodycams – über ein Videomanagementsystem miteinander verknüpft. Offene Standards erlauben außerdem Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an das jeweilige Gebäude. Eine Vereinheitlichung der Maßnahmen und Lösungen senken dabei nicht nur die Gesamtbetriebskosten, sondern letztlich auch die Total Cost of Ownership (TCO). Das Seminar findet zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr statt. Der Vortrag von Axis Communications beginnt um 11.20 Uhr. Interessierte können sich hier anmelden.  

Business Partner

Axis Communications GmbH

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen