11.05.2020 • Produkt

Dold: Isolationsüberwachung für DC-Ladestationen

Photo

Der Isolationswächter RN 5897/320 der „Varimeter IMD“-Familie von Dold kommt speziell bei DC-Ladestationen nach der Norm IEC/EN 61851-23 zum Einsatz und ist für Temperaturen von -40 bis +70 °C geeignet. DC-Ladestationen sind die erste Wahl, wenn Elektrofahrzeuge innerhalb kürzester Zeit aufgeladen werden sollen. Sind Ladesäulen an geografischen Orten mit höheren Umgebungstemperaturen installiert, muss die Elektronik diesen Temperaturen standhalten und fehlerfrei funktionieren. Der Isolationswächter übernimmt die Überwachung während des Ladevorgangs von der Ladesäule bis in das Fahrzeug hinein. Kennzeichnend für das Gerät ist der erweiterte Temperaturbereich und die kurze Ansprechverzögerung von ≤ 1s. In Kombination mit den Vorschaltgeräten RL 5898 und RP 5898 ist der Isolationswächter zur Überwachung von Netzen mit Nennspannungen bis DC 500 V bzw. DC 1000 V geeignet. Die integrierte Spannungsmessung sorgt für eine zuverlässige Ermittlung des Isolationswiderstandes im IT-Netz. Der Selbsttest des Isolationswächters wird automatisch nach Power-On und nach jeder vollen Betriebsstunde gestartet. Neben der Überwachung von DC-Ladestationen kann der Isolationswächter auch zur Überwachung von ungeerdeten AC-, DC-, AC/DC-Netzen, USV-Anlagen, Netzen mit Frequenzumrichtern bzw. Gleichstromantrieben, Batterienetzen und mobilen Stromerzeugern eingesetzt werden.

Business Partner

E. Dold & Söhne GmbH & Co.

Postfach 1251
78114 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen