05.03.2024 • Produkt

Doppelladebuchsen von Schlegel – geeignet für Bahnverkehr

Photo

Die Buchsen gibt es in drei Ausführungen mit jeweils 2 USB-Ports aus den Kombinationen von USB-A und USB-C: A/A, A/C und C/C. Der USB-A-Port liefert bis zu 2,4 A, der USB-C-Port bis zu 3 A Ladestrom bei 5 V Ausgangsspannung. So können auch zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Die Buchsen sind mit einer Strombegrenzung des Ausgangsstromes für jeden USB-Port inklusive Kurzschlussschutz sowie mit einem Unter- und Überspannungsschutz ausgestattet.

Die Ladebuchsen können im Temperaturbereich zwischen -40 °C bis 70 °C betrieben werden. Bei hohen Umgebungstemperaturen stellt ein Temperatursensor sicher, dass sich die Elektronik nicht zu stark erhitzt. Sie reguliert den Ladestrom entsprechend oder schaltet den Ladevorgang beim Erreichen der kritischen Temperatur sogar automatisch ab. Erst wenn die Temperatur wieder einen unkritischen Wert erreicht hat, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Lüftungsschlitze sorgen zudem für eine kontinuierliche Abkühlung, besonders, wenn aufgrund der Einbausituation die Luftzirkulation eingeschränkt ist.

Die robusten Doppel-Ladebuchsen haben eine mechanische Lebensdauer von mindesten 5.000 Steckzyklen und sind für die Einbauöffnung 30,5 mm konzipiert. Die Betriebsspannung reicht von 15 V bis 30 V DC. Der elektrische Anschluss wird über eine Federzugklemme für Kabelquerschnitte von 0,2 bis 2,5 mm² realisiert. Die Ladebuchsen sind auch für den Einsatz im Bahnverkehr geeignet, denn sie erfüllen die Normen EN 50155, EN 61373:2011 Klasse 1B, EN 60077-1, EN 45545-2, EN 60068-2, EN-50121-3-2, IEC 61000-6-3/4, EBA EMV06 für alle relevanten Teile. Die Ladebuchsen werden aktuell in zwei Frontrahmenfarben angeboten: die KRJSW_2USB_[A][AC][C]_5V mit schwarzem Frontrahmen und die KRJM_2USB_[A][AC][C]_5V mit silbernem Frontrahmen.

Business Partner

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Kapellenweg 4
88525 Dürmentingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.