07.11.2017 • Produkt

Dräger: Einfach und komfortabel freimessen

Photo

Das Dräger X-am 8000 misst bis zu sieben toxische oder brennbare Gase und Dämpfe sowie Sauerstoff gleichzeitig – im Pumpen- oder Diffusionsbetrieb. Ein klares Signalisierungskonzept und praktische Assistenzfunktionen sorgen für umfassende Prozesssicherheit.

Das Mehrgasmessgerät unterstützt verschiedene typische Anwendungen mit speziell entwickelten Assistenzfunktionen, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den jeweiligen Prozess führen. Beim Freimessen beispielsweise berechnet das Gerät aus Parametern wie Messgasen, Temperaturgrenzen und eingegebener Schlauchlänge die erforderliche Flutungszeit mit der verwendeten Sonde. Handlich und robust, lässt es sich intuitiv über drei Funktionstasten mit nur einer Hand bedienen. Das übersichtliche Farbdisplay zeigt alle Informationen gut lesbar an. Im Alarmfall warnt das Gerät mit farbigen Alarm-LEDs, einer lauten Hupe sowie deutlich spürbarer Vibration.

Das X-am 8000 ist außerdem mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet. Es kann mit Schläuchen von bis zu 45 Metern Länge verbunden werden. Ein einfacher Wechsel zwischen Diffusions- und Pumpenbetrieb ist jederzeit mit einem Pumpenadapter möglich. So wird die Pumpe nur dann betrieben, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Das spart Energie, mindert den Verschleiß und verlängert so die Lebensdauer der Pumpe.

Bluetooth-Technologie unterstützt Kundenprozesse
Durch die eingebaute, optionale Bluetooth-Schnittstelle ist das X-am 8000 nicht nur ein Messgerät. Zusammen mit der zukünftigen Cloud- und App-Lösung CSE-Connect lassen sich Messaufträge und deren Ergebnisse auch digital verwalten und dokumentieren.

Messung von niedrigen Kohlenwasserstoff-Konzentrationen
Für die Messung von flüchtigen Kohlenwasserstoffen kann das X-am 8000 mit einem von zwei neuen leistungsstarken PID-Sensoren bestückt werden. Der PID HC deckt einen Messbereich von 0 bis 2.000 ppm (Isobuten) ab. Der PID LC ppb eignet sich besonders für einen Messbereich von 0 bis 10 ppm (Isobuten) mit einer hohen Auflösung im Bereich unter 1 ppm. Für benzolspezifische Messungen kann das X-am 8000 mit einem Vorröhrchen betrieben werden. So benötigen Anwender nur ein Gerät für diese Messung und der Aufwand bei Gerätebeschaffung, Wartung und Transport verringert sich.

 

 

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.