01.12.2012 • Produkt

Drei Optosensoren für zahlreiche Applikationen

Photo

Drei Sensorprinzipien in Serie: O500 bietet breite Auswahl an Optosensoren
Mit gleich drei optischen Sensorprinzipien geht die neue Serie O500 von Baumer an den Start auf der SPS/IPC/Drives. Baumer bietet damit eine breite Auswahl an Optosensoren für zahlreiche Applikationen.

Zur Serie O500 gehört auch der mittlerweile mehrfach ausgezeichnete SmartReflect – die Lichtschranke ohne Reflektor. Die physische Unterbrechung des Lichtstrahls durch ein Objekt - die sicherste Art der Objektdetektion – ist durch das SmartReflect- Prinzip von Baumer noch weiter entwickelt worden: Die Lichtschranke benötigt keinen zusätzlichen Reflektor. Der Lichtstrahl wird zwischen dem Sensor und z.B. einem Maschinenteil aufgebaut. Ein Objekt unterbricht den Lichtstrahl und lässt den Sensor schalten. So wird der separate Reflektor überflüssig und eine potenzielle Schwachstelle behoben.

Extrem farbunabhängig und damit äusserst zuverlässig ist der ebenfalls zur Serie O500 zählende Lichttaster mit Hintergrundausblendung. Er ist mit der neu entwickelten Aline-Technologie ausgestattet, einem leistungsstarken CMOS Opto ASIC, der für schnelle und temperaturstabile Sensoren mit hoher Fremdlichtsicherheit sorgt.

Abgerundet wird die O500 Serie durch eine Reflexions-Lichtschranke, die beispielsweise auch für spiegelnde Oberflächen eingesetzt werden kann. Mit einer gleichbleibend hohen Funktionsreserve im typischen Anwendungsbereich bis 2 Meter ist sie ideal unter schwierigen Bedingungen einsetzbar.

Egal welches Sensorprinzip, alle Modelle verfügen über die gleiche kompakte Gehäuserform und über die innovativen Funktionen, die die Serie O500 zu einer komfortablen und sicheren Sensorlösung macht: Dazu gehört „qTarget“, d.h. der Lichtstrahl ist über die gesamte Sensorserie mit gleichbleibender Genauigkeit ausgerichtet. Die Sensoren sind ausserdem mit „qTeach“ ausgestattet, dem neuen verschleißfreien Teach-Verfahren. Zum Einlernen der O500 Sensoren genügt eine Berührung mit einem beliebigen ferromagnetischen Werkzeug, z.B. einem Schraubenzieher.

Business Partner

Baumer GmbH

Pfingstweide 28
61169 Friedberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.