04.09.2019 • Produkt

EKS Engel präsentiert mit PE-Light-2 eine neue Version seines Outdoor-Glasfaserverkabelungssystems

Photo

EKS Engel hat das Outdoor-Glasfaserverkabelungssystem PE-Light, das sich in Lichtmasten aus Metall montieren lässt, um eine neue Version erweitert. Herzstück von PE-Light-2 ist ein Managed Switch, der über eine webbasierte Bedienoberfläche verwaltet werden kann. Er hat vier elektrische Ports, die jeweils Gigabit-Ethernet (10/100/1000 BASE-T) und High-Power-POE mit einer Ausgangsleistung von max. 60W unterstützen, sowie zwei optische Gigabit-Uplinks (1000 BASE-SX/LX) für Single- oder Multimode-Fasern – eine Variante mit einem Uplink wird in einigen Monaten verfügbar sein. Dadurch lassen sich bis zu vier IP-fähige Endgeräte über Entfernungen von bis zu 10km an ein Ethernet-Netzwerk anbinden. Beispiele sind digitale Verkehrsanzeigen, Parksysteme, Überwachungskameras, Wetterstationen oder Access Points, mit denen etwa WLAN-Hotspots angeschlossen werden können.

Einfache Installation und Wartung
Zu den weiteren Komponenten des Verkabelungssystems, das in einem kompakten IP42-Gehäuse untergebracht ist, gehören eine Spleißkassette, ein Netzteil, Sicherungen und Klemmen für den Anschluss der Versorgungsleitung. Da dieses System nicht wie klassische Lösungen in einer Wetterschutzbox oben an den Lichtmasten befestigt wird, sondern hinter deren Türausschnitt, lässt es sich vergleichsweise einfach installieren und warten. Außerdem ist die empfindliche Technik vor mutwilliger Beschädigung sicher.

Für alle geerdeten Lichtmasten aus Metall
Das Outdoor-Glasfaserverkabelungssystem ist für alle geerdeten Lichtmasten aus Metall gemäß DIN EN 40-5 und DIN 49778 sowie Brandschutzklasse V-1 oder besser geeignet. Das Gehäuse, das 82mm x 369mm x 84mm (B x H x T) misst, wird mit Haken im Mast befestigt. Es besteht aus grauem, widerstandsfähigem Polycarbonat (PC GF 6-7) und hat eine transparente Abdeckung. An die Klemmen für die Versorgungsleitung können Leitungsquerschnitte von 1,5mm² bis 16 mm² angeschlossen werden. Um Daten und Spannung von einem System zum nächsten weiterzuleiten, haben die Klemmen einen Ein- und einen Ausgang.

Einsetzbar bei Temperaturen von -30°C bis +65°C
Das Outdoor-Verkabelungssystem kann in einem Temperaturbereich von -30°C bis +65°C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit von 5% bis 95% rHD (nicht kondensierend) eingesetzt werden. Außerdem erfüllt es die EMV-Anforderungen nach DIN EN 55032:2016-02 – Klasse A und DIN EN 61000-6-2:2006-03.

Business Partner

EKS Engel FOS GmbH & Co. KG

Schützenstrasse 2
57482 Wenden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.