10.06.2020 • Produkt

Fehlalarme vermeiden und die Abläufe in der Leitstelle umgestalten

Photo

Kunden können jetzt von der Leistungsfähigkeit der Idis Deep Learning Analytics (IDLA) profitieren. So verstärken sie nicht nur die Sicherheit, sondern verfolgen auch einen proaktiven Ansatz zur Verbrechensbekämpfung.  Viele herkömmliche, in die Kamera integrierte Analysefunktionen liefern falsch positive Alarme, die durch Wetter- oder andere Umweltfaktoren verursacht werden und für viele Leitstellenmitarbeiter einen wahren Fluch bedeuten. Bei großen Standorten verschlimmert sich das Problem: Es kann dazu führen, dass das Wachpersonal zu viel Zeit mit der Untersuchung von Vorfällen verschwendet oder dass das Bedienpersonal – im Falle einer übermäßigen Belastung – die Alarme oft ganz abschaltet.  Zudem bedeuten Fehlalarme, dass ausgelagerte Überwachungsdienste unweigerlich teurer werden, da die Zahl der Einsätze steigt. Oder die Dienste werden sogar ganz eingestellt, bis Maßnahmen zur Abhilfe getroffen werden.

Objekterkennung, Einbruchmeldung und Erkennung von unbefugtem Aufenthalt mit künstlicher Intelligenz (KI)

IDLA bewältigt nicht nur alle diese Herausforderungen, sondern bietet gleichzeitig erhebliche Vorteile sowie einen schnellen Return on Investment (ROI). Die Idis AI-Engine verwendet Algorithmen zur Analyse riesiger Mengen von Datenpunkten, die gleichzeitig aus dem Videomaterial einer einzelnen oder mehrerer Kameras entnommen werden. Auf diese Weise können Anwender zunächst Personen und Objekte klassifizieren, sodass IDLA ein Ereignis oder eine Bedrohung erkennen und anschließend identifizieren kann, während das Videorauschen herausgefiltert wird.  So können sich Leitstellenmitarbeiter darauf konzentrieren, proaktiv auf verdächtiges Verhalten wie unbefugten Aufenthalt zu reagieren. Das verhindert Diebstahl und andere kriminelle Aktivitäten und garantiert zudem, dass sie schnell auf reale Vorfälle und Notsituationen reagieren und diese untersuchen können.

Schnellere Untersuchungen dank der Filterung von Metadaten

IDLA erfasst Attribute von Fahrzeugen und Personen, wie z. B. die Anzahl in einer Gruppe von Personen oder Autos, die an einem Vorfall beteiligt sind, sowie die Farbe und speichert diese als Metadaten neben dem Bildmaterial.  Die Anwender können nun die Leistungsfähigkeit dieser Metadaten nutzen, um die Zeit für die Untersuchung mit Idis Instant Meta Filtering (IMF) zu beschleunigen.  Die Leitstellenmitarbeiter können mühelos Bildmaterial zusammenstellen: Idis IMF scannt Stunden von aufgezeichnetem Videomaterial aus mehreren Streams, um relevante Szenen und Bildmaterial zu identifizieren. Auf diese Weise lassen sich Videodaten leicht durchsuchen, um eine Person oder ein Fahrzeug zu verfolgen. Dabei werden große Mengen von Videodaten durchforstet, um die Bewegungen und letzten bekannten Standorte der Personen oder Fahrzeuge von Interesse zu ermitteln. 

Neue VMS-Tools ermöglichen eine intuitive Navigation

Idis hat außerdem sein kosten- und lizenzfreies Idis Center VMS um MapVue erweitert, eine bedienerfreundliche Suchfunktion, die die Navigation des Leitstellenmitarbeiters durch Gebäudepläne und Grundrisse beschleunigt. Die intuitive Benutzeroberfläche hilft den Leitstellenmitarbeitern bei der Wiedergabe von Videostreams über mehrere Kameras in einem System, während sie gleichzeitig den Überblick über die Layouts und Kamerapositionen auf ihrem Gelände behalten. MapVue bietet zudem eine einfache Lesezeichenfunktion: Damit können Leitstellenmitarbeiter die aufgezeichneten Daten nach Personen und Aktivitäten von Interesse durchsuchen. Das mit Lesezeichen versehene Bildmaterial kann dann in einer Excel-Datei gespeichert werden. Dadurch entsteht eine Bibliothek mit Videoclips.

Hält das Versprechen niedriger Gesamtbetriebskosten

In Kombination mit IMF und MapVue bietet IDLA Kunden ein hohes Maß an Erkennung und gleichzeitig eine erhebliche Arbeitseffizienz: Die für Untersuchungen benötigte Zeit wird von Tagen oder Stunden auf wenige Minuten reduziert. Für vielbeschäftigte Sicherheitsabteilungen bedeutet dies, dass sie weniger Zeit damit verbringen müssen, auf Bildschirme zu starren, und mehr Zeit haben, um Kriminellen immer einen Schritt voraus zu sein. 

Diese neuen Innovationen wirken wie ein Kraft-Multiplikator: Sie machen Sicherheitsteams effizienter und versetzen sie in die Lage, sich mit wichtigeren und lohnenderen Aufgaben zu befassen. In Kombination mit der für Idis charakteristischen Plug-and-Play-Technologie, dem integrierten Failover, preisgekrönten Kamerasteuerungen, Abwärts- und Aufwärtskompatibilität sowie branchenführenden Garantien erhalten Kunden eine ebenso zukunftssichere wie kostengünstige Lösung über den gesamten Lebenszyklus ihrer Überwachungsinvestitionen.

Business Partner

IDIS Europe Limited

Great West Road 1000
TW89HH Brentford
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.