05.06.2023 • Produkt

Freihoff: Mehr Sicherheit für Paketzusteller

Photo

Innerhalb von max. 20 Sekunden steht eine Verbindung zur Protego-24-Leitstelle. Diese kann durch die übermittel­ten Geokoordinaten des Scanners die lokal zuständigen Rettungsdienste, Feuerwehrwachen oder Polizeidienststel­len über eine Gefahrenquelle oder einen ärztlichen Notfall informieren.

Die Logistikkonzerne mit ihren Paketzustellern haben alle Hände voll zu tun. Seit Jahren boomt der Onlinehandel und die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf das öffentliche Leben haben dem zu­sätzlichen Schub verliehen. Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e. V. stieg der Bruttoumsatz im E-Commerce im Jahr 2020 um 14.6 Prozent auf 83,3 Mrd. €. Das ergibt eine wahre Flut von Paketen, die den Kunden direkt nach Hause geliefert werden müssen. Doch immer wieder werden die Menschen, die uns allen die bestellten Pa­kete nach Hause liefern, auch in Deutschland Opfer von Angriffen oder gar Überfällen. Immer wieder gibt es brenzlige Situationen oder auch medizinische Notfälle, in denen das Personal Hilfe braucht.

In Notsituationen gehe es ums Tempo, sagt Frank Pokropp, Geschäftsführender Gesellschafter der Freihoff-Gruppe. Wenn Mitarbeiter in Not sind, müssen Polizei oder Rettungsdienste rasch reagieren können. Genau hier setze die Frei­hoff-Gruppe an, erklärt Frank Pokropp. Durch die geokoordinierte Notruffunktion dauert die Verbindung zu den zuständi­gen Rettungsdiensten deutschlandweit gerade mal noch Sekunden. Innerhalb dieser Zeitspanne alarmiert die Protego-24-Leitstelle für Freihoff-Kunden die lokalen Rettungskräfte, die am schnellsten beim Opfer sein können und koordiniert zwischen dem Opfer und den Nothelfern oder der Polizei.

Viele Paketscanner am Markt sind mit einer Notruffunktion ausgestattet. Jedoch müssen die Fachkräfte in den jeweiligen Leit­stellen im Gefahrenfall die zuständigen Notfallorganisationen oft erst genau lokalisieren und dann manuell die dort zuständigen Rettungsdienste finden und kontaktieren. Genau hier setzt die Lösung des Herstellers an, so Frank Pokropp. Die geokoordinierten Notruffunktion bringe den Mitarbeitenden der Zusteller einen signifikanten Sicherheitsgewinn, falls sie überfallen, angegriffen werden oder auch einen medizinischen Notfall haben.

Business Partner

Logo:

Freihoff Sicherheitsservice GmbH

Herzogstraße 8
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.