19.08.2015 • Produkt

Geutebrück und Southwest Microwave: Videosicherheit und Perimeterschutz erfolgreich kombiniert

Photo

Geutebrück hat die Schnittstelle aktualisiert, welche die Produktwelten von Geutebrück und Southwest Microwave nahtlos verbindet. Damit sind Gesamtlösungen möglich, in denen Videoüberwachung und Perimeterdetektion perfekt miteinander kommunizieren. Überschreitet beispielsweise ein Eindringling ein erdverlegtes Kabel, startet automatisch eine ganze Reihe von Aktionen: Eine Schwenk-Neige-Kamera fährt die gemeldete Position an und Bildauflösung und Bildrate für Speicher- und Livestream werden erhöht. Zeitgleich werden die Alarmmeldung, ein Standbild der Übersichtskamera zum Alarmzeitpunkt sowie das Livebild der Schwenk-Neige-Kamera aufgeschaltet. Ergänzend können Zusatzinformationen im Kamerabild eingeblendet werden. Das Wachpersonal erhält umfassende Informationen für eine schnelle Lageeinschätzung und kann sofort reagieren.

Da beide Unternehmen eine breite Produktpalette anbieten und beide Sicherheitssysteme individuell konfigurierbar sind, kann jeder Perimeterabschnitt maßgeschneidert abgesichert werden – auch eine Zweimelderabhängigkeit durch die Kombination der Perimeterdetektion mit professioneller Videoanalyse ist möglich. Die so erzielbare Alarmsicherheit ist ausgezeichnet: Die Fehlalarmquote durch Umwelteinflüsse liegt nahe Null, Positionen von Eindringlingen werden auf 1-3 Meter genau erkannt, jeder Versuch den Perimeter zu durchtrennen oder zu überklettern wird zuverlässig detektiert.

Die Verbindung der praxiserprobten Technologien von Geutebrück und Southwest Microwave erfolgt über die Schnittstellen GeMIP bzw. G-SWM. Sie ermöglichen optimale Detektionsergebnisse und hohen Bedienkomfort bei einer außerordentlichen Stabilität und Sicherheit der Gesamtlösung. Die Einbindung weiterer Elemente, wie Gebäudemanagement- oder Brandmeldesysteme, ist problemlos möglich.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen