04.04.2012 • Produkt

GfG bietet kostengünstige Teststation für mobile Gaswarngeräte an

Photo

Zur Umsetzung der steigenden Anforderungen im täglichen Einsatz von Gaswarngeräten hat die GfG auf der Basis der bewährten Kalibrierstation DS400 die Teststation TS400 zur schnellen Durchführung des arbeitstäglichen Anzeigetests für Geräte der Microtector II Serie entwickelt.

Die Teststation TS400 ermöglicht den kostengünstigen, gleichzeitig flexiblen und mobilen Einsatz.

Flexible Anwendungsmöglichkeiten
Die Teststation TS400 ermöglicht in Verbindung mit einer angeschlossenen Prüfgasflasche die Durchführung des Anzeigetests der Mehrgas-Messgeräte Microtector II G450 und G460 auch mobil oder an dezentralen Betriebsstandorten. Die Versorgung der TS400 im PKW/Werkstattwagen erfolgt über eine 12 V Spannungsversorgung.

Lückenlose Dokumentation
Durch die einfache und komfortable Aufzeichnung aller erforderlichen Daten auf einer SD-Speicherkarte werden die Anforderungen zur Durchführung der Aufzeichnung von Anzeigetests gemäß den Regelwerken T023/T021 der BG RCI voll erfüllt.

Praktischer Einsatzkoffer
Für den einfachen und sicheren Transport aller erforderlichen Utensilien wie Prüfgasflasche (58 l) mit Entnahmearmatur, Teststation TS400, Netzteil und Kfz-Adapter gibt es einen praktischen und robusten Einsatzkoffer.

Schnelle und kostengünstige Lösung
Im Vergleich zur Durchführung des Anzeigetests manuell oder über Kalibrierstationen verringert sich der Aufwand rund um den Anzeigetest um ca. 50%. Gleichzeitig ermöglicht die TS400, dass die laufenden Betriebskosten - Gasverbrauch, Erstellung der Dokumentation - erheblich gesenkt werden. Exemplarisch konnten für den arbeitstäglichen Anzeigetest eines Mehrfach-Messgerätes (3 Gase) Kosten von weniger als 50 Cent je Gaswarngerät ermittelt werden.

IFAT Entsorga, Halle A5, Stand 218

 

Business Partner

Logo:

GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH

Klönnestrasse 99
44143 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.