01.04.2010 • Produkt

Haus-ServiceRuf

Die neue Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 von Bosch besticht durch ihre technische Vielseitigkeit sowie ihre große Flexibilität. Neben dem analogen Telefonnetz kann das Gerät auch in Kombination mit Breitbandanschlüssen (Voice over IP) verwendet werden. Mit Hilfe eines Modems wird zudem die Kompatibilität zum GSM-Netz ermöglicht. Somit ist unabhängig vom vorhandenen Telefonanschluss eine problemlose Installation der Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 beim Endkunden möglich. Gleichzeitig profitiert der Haus-ServiceRuf-Betreiber von verringerten Lagerhaltungskosten, da nur ein Gerät für alle drei Übertragungsarten benötigt wird. Eine schnelle und einfache Programmierung des Geräts wird durch eine Secure Digital Memory Karte (SD Karte) ermöglicht. Diese „plug and play" Lösung verringert die Gefahr von Programmierfehlern und bietet somit Zeit-und Kostenvorteile für den Haus-ServiceRuf-Betreiber.

Des Weiteren erlaubt die SD Karte eine detaillierte Auswertung der Ereignisdaten. Die Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 kann auch über die integrierte Tastatur, mit Hilfe einer lokalen Programmiersoftware oder durch eine Haus-ServiceRuf-Zentrale programmiert werden.

Das Gerät überzeugt durch sein modernes und elegantes Design. Die Oberschale kann individuell entsprechend den Kundenanforderungen gestaltet werden. Gleichzeitig führt die Austauschbarkeit der Oberschalen zu Kostenvorteilen für den Haus-ServiceRuf-Betreiber, und der Endkunde profitiert von optisch neuwertigen Geräten. Die Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 entspricht der Schutzklasse IP32. Dies reduziert die Gefahr von Schäden oder Fehlfunktionen aufgrund von verschütteter Flüssigkeit, Staub oder Schmutz erheblich. Das Gerät ist als Tisch- und Wandgerät konzipiert und kann somit entsprechend der Endkundenwünsche montiert werden.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.