21.03.2014 • Produkt

Hekatron auf der Light + Building 2014

Photo

Vom 30. März bis 4. April 2014 findet auf dem Frankfurter Messegelände die Light + Building 2014 statt. Hekatron, Hersteller von Brandmeldesystemen, Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmeldern stellt in Halle 11.1 (Stand-Nr. C.03) höchsten Qualitätsansprüchen genügende Lösungen im Bereich Rauchwarnmelder in den Mittelpunkt. Schwerpunkte sind die Herausforderungen der Rauchwarnmelderpflicht in Hessen und Baden-Württemberg sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Rauchwarnmelderfamilie Genius.

Bereits seit vielen Jahren setzt Hekatron sich für eine deutschlandweite Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen ein. Hervorzuheben ist das Engagement des Geschäftsleiters für Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder, Christian Rudolph, als Vorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V. Die Forumsinitiative „Rauchmelder retten Leben" ist bei ihrem Einsatz für eine flächendeckende Rauchwarnmelderpflicht inzwischen auf der Zielgeraden: Seit Juli 2013 gibt es die gesetzliche Einbaupflicht auch in Baden-Württemberg und damit in 13 von 16 Bundesländern. Bemerkenswert im Fall Baden-Württembergs ist die kurze Übergangsfrist für Bestandsbauten bis 31. Dezember 2014. Ebenfalls zum 31. Dezember 2014 endet die Übergangsfrist in Hessen, ein Jahr später in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen.

 

 

 

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen