30.11.2021 • Produkt

Hekatron: Brandschutzlösungen für Parkhäuser und Tiefgaragen

Ein Whitepaper von Hekatron Brandschutz erläutert neue Vorgaben der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarStVO) von 2020 für den Brandschutz und zeigt Lösungen für den anlagentechnischen Brandschutz.

Ein Brand in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus birgt mitunter weitreichende Risiken. Durch die Brandlast parkender Fahrzeuge, seit einigen Jahren auch zunehmend Elektrofahrzeuge, ergibt sich in Verbindung mit dem Entzündungspotenzial ein hohes Brandrisiko. Zudem ist meist eine komplexe Architektur vorhanden, in der sich ein Brand schnell ausbreiten kann – beispielsweise über Aufzugsschächte. Für die Feuerwehr wird die Lokalisierung des Brandentstehungsortes und das Löschen dadurch erschwert. Für die M-GarStVO wurde in 2020 ein Entwurf veröffentlicht, der einige neue Vorgaben beinhaltet. Das Whitepaper „Anlagentechnischer Brandschutz für Tiefgaragen und Parkhäuser“ erklärt, was sich geändert hat und was die Neuerungen für den anlagentechnischen Brandschutz bedeuten.

Obwohl die Brandrisiken durch E-Autos und Ladestationen erheblich sind und erweiterte Anforderungen an den Brandschutz stellen, enthält der aktualisierte Entwurf der Verordnung keine klaren Vorgaben dazu. Während sich beispielsweise Brände von Verbrennerfahrzeugen eher moderat ausbreiten, kommt es bei E-Fahrzeugen häufig zu Überdruckbildung und Überhitzung. In der Folge entstehen Stichflammen und starke Rauchbildung. Das Whitepaper zeigt deshalb auf, welche Brandschutzlösungen sich dazu eignen, Brände in einer Ladestation oder einem Elektrofahrzeug möglichst früh zu erkennen und eine Alarmierung sowie Löschaktion auszulösen.

Wer sich lieber direkt mit den Experten für Normen, Richtlinien und Brandschutzlösungen zum Thema austauschen möchte, kann das am 14. Dezember 2021 um 16.00 Uhr während einer Onlineveranstaltung. Beim „Garagen-Glühwein“ informieren Brandschutzspezialisten von Hekatron etwa eine Stunde lang kompakt zu den Neuerungen der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung. Was hat sich geändert und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den anlagentechnischen Brandschutz in Garagen? Was gibt es in Bezug auf E-Autos und Ladestationen zu beachten und welche Lösungen haben sich bewährt? Um Anmeldung wird gebeten unter www.hekatron-brandschutz.de/garagen-gluehwein.

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.