14.11.2015 • Produkt

Hymer: Allroundtalente fürs Treppenhaus

Photo

Wer wackelt, verliert: Um bei Arbeiten in Treppenhäusern an höhergelegene Stellen zu gelangen, sind spezielle Leitern zum Höhenausgleich zwischen den Stufen unverzichtbar. Aus Bequemlichkeit wird hier jedoch allzu oft zu dem gegriffen, was gerade da ist, und eine für Treppenstellung ungeeignete Steighilfe genutzt – eine kippelige Angelegenheit, die schnell zum Sturz führen kann. Abhilfe schaffen Leitern, die mit teleskopierbaren Holmen ausgestattet sind. Sie lassen sich vor Ort exakt an die jeweilige Stufenhöhe anpassen und ermöglichen einen stabilen und sicheren Stand auf der Treppe.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Das in Süddeutschland ansässige Unternehmen Hymer-Leichtmetallbau konstruiert seit über 50 Jahren praxisorientierte Steigtechnik, die den Anwendern ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. „Unser Leitgedanke lautet ‚Vertrauen leicht gemacht’. Sicherheit ist hierbei natürlich ein zentraler Aspekt“, betont Kathrin Gletter. „Unsere Treppenstehleiter 4123 hat vier Fußverlängerungen, die alle unabhängig voneinander verstellbar sind. Das erlaubt ganz flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Positionen oder unter schwierigen örtlichen Bedingungen, beispielsweise in engen Räumen mit gewundenen Treppen oder wenn ein Holm der Leiter auf der Treppe steht und der andere auf dem Boden.“

Bequemer Stand bei länger andauernden Arbeiten

Je nach Einsatzort sind qualitativ hochwertige Treppenstehleitern oder teleskopierbare Stehleitern als reiner Höhenzugang oder für schnell erledigte Arbeiten vollkommen ausreichend. Sobald eine Tätigkeit in der Höhe jedoch über einen längeren Zeitraum ausgeführt wird, sollte der Mitarbeiter so sicher und komfortabel wie möglich stehen können. Von allen Leiterarten lassen Plattformleitern das komfortabelste, ergonomischste Stehen zu. „Perfekt für Treppenstellung geeignet und besonders anpassungsfähig ist unsere jüngste Entwicklung, die erste erweiterbare Plattformleiter Hymer ProTect“, führt Kathrin Gletter aus. „Sie besteht aus dem Grundmodell Hymer ProTect, das mit einem einfachen Erweiterungsset ohne Werkzeug in Minutenschnelle zum teleskopischen Modell Hymer ProTect+ umgebaut werden kann.“

Fußverlängerungen ermöglichen Treppenstellung

Wer nicht über eine teleskopierbare Leiter verfügt, hat die Möglichkeit, seine Stehleiter mit einfachen Mitteln für den Einsatz auf der Treppe nachzurüsten. Einige Hersteller bieten als Zubehör spezielle Fußverlängerungen für ihre Stehleitern an, die durch diese Ergänzung ebenfalls prinzipiell für Treppenstellung geeignet sind. Hymer-Leichtmetallbau hat auch für die Plattformleiter Hymer ProTect Fußverlängerungen im Sortiment. Aus der durch das Erweiterungsset sowieso bereits teleskopierbaren Leiter wird so im Handumdrehen eine richtige Treppenhausleiter.

Business Partner

Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG

Käferhofen 10
88239 Wangen/Allgäu
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.