10.09.2012 • Produkt

Informationssicherheit geht alle an

Photo

Martin Yale International und die Marke intimus präsentieren zur Security 2012 die DIN 66399 - den neuen Standard zur normgerechten Vernichtung und Entsorgung von Datenträgern.

Über Jahrzehnte hinweg galt die DIN 32757-1:1995-01 als der maßgebliche Standard für die Vernichtung von Datenträgern - jedoch bezog diese sich ausschließlich auf Papier als Datenträger.

Die rasante Ausbreitung digitaler Datenträger sowie gestiegene Anforderungen an die Informationssicherheit machten eine Überarbeitung erforderlich: die neue DIN 66399 trägt den aktuellen Gegebenheiten in vollem Umfang Rechnung.

Die Norm gliedert sich in zwei Teile:

  • Teil 1 definiert Grundlagen und Begriffe und macht Vorgaben hinsichtlich der Zuordnung von Schutzklassen und Sicherheitsstufen. Hierbei erfolgt eine Zuordnung in 3 Schutzklassen, 6 Materialklassifizierungen und 7 Sicherheitsstufen. Dabei finden erstmals in einer Norm auch moderne Datenträger wie optische Medien (CD/DVD), magnetische Festplatten und elektronische Datenträger wie Speichersticks oder Halbleiterfestplatten Berücksichtigung.
  • Teil 2 legt die Anforderungen an Maschinen zur sicheren Vernichtung von Datenträgern fest.

Der Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN hat die neuen Grundlagen erarbeitet und sagt zusammenfassend:

„Sicher entsorgt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Datenträger, auf denen schutzbedürftige Informationen dargestellt sind, so zu vernichten sind, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Informationen entweder unmöglich ist oder weitestgehend erschwert wird."

Zur Erarbeitung der DIN war der NIA mit Fachleuten aus allen betroffenen Bereichen besetzt. Darunter auch Mitarbeiter aus dem Hause Martin Yale.

„Die neue DIN ermöglicht es uns als Hersteller von Geräten zur IT-Security erstmals, nahezu unsere gesamte Produktpalette bestimmten Klassifizierungen und Sicherheitsstufen zuzuordnen", sagt Jochen Ströhm, Produktmanager bei Martin Yale International. „Auch der Bereich der Hochsicherheitsshredder, bislang eine Grauzone der alten DIN, ist nunmehr vollständig integriert."

Für weitere Informationen zu diesem Thema und die Produktpalette von intimus besuchen Sie uns auf der Security, Halle 6, Stand 600 oder im Internet unter www.intimus.com.

 

Business Partner

Martin Yale International GmbH

Bergheimer Straße 6-12
88677 Markdorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.