11.01.2012 • Produkt

Insys Microelectronics: GPRS-basierte Datenübertragungsgeräte als OEM-Modul

Insys Microelectronics: GPRS-basierte Datenübertragungsgeräte als OEM-Modul. Insys Microelectronics bietet den vollen Leistungsumfang seiner GPRS (General Packet Radio Service)-basierten Datenübertragungsgeräte auch als OEM-Modul an. Hersteller von netzwerkgestützten Applikationen verkürzen durch die Integration des O-Modul GPRS Entwicklungszeiten und profitieren von einer ausgereiften Technik, die die Kosten für Datenübertragung deutlich senkt. Ob es sich um lokale Netzwerke, Gebäudetechnik oder Messstationen handelt – mit der Integration industrietauglicher GPRS-Gateways des Unternehmens lässt sich der drahtlose Zugriff auch an abgelegenen Orten realisieren.

Die Module gibt es in den Ausführungen "Serial", "Ethernet" und "Edge Ethernet". Das Modul Serial lässt sich über die serielle Schnittstelle RS232 wie ein konventionelles Modem mit einem Steuerungsgerät verbinden. Sämtliche Module sind als Quad-Band-Geräte für den weltweiten Einsatz in allen GSM-Netzen ausgelegt. Die Konfiguration der Module erfolgt direkt über AT-Befehle oder remote über AT-Befehle via SMS, über CSD oder TCP/IP.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
27.05.2025 • ProduktSecurity

Geze Powerturn Update

Der Geze Powerturn hat sich als vielseitiger und zuverlässiger Drehtürantrieb etabliert. Mit dem Software-Update 2.1 macht das Unternehmen diesen nun noch leistungsfähiger.