20.03.2017 • Produkt

Intelligent automatisieren mit Pilz, Kraft- und Druckmesssystem PROBms

Photo

Auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert Pilz Branchenlösungen, Produktneuheiten und Dienstleistungen für komplette Automatisierungslösungen. Neuheiten für die Bereiche Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) und Sensorik sowie die Intelligente Fabrik stehen dabei im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts.

Auch die Bereiche Steuerungs- und Antriebstechnik sowie die passenden Diagnose- und Visualisierungssysteme und die dazu gehörende Software sind Teil der Messepräsentation.

Komplette Lösungen für sichere Roboterapplikationen
Echte MRK kommt ohne trennende Schutzzäune zwischen Mensch und Roboter aus. Wie dies sicher umgesetzt werden kann, zeigt Pilz auf dem Messestand am Beispiel einer nach dem Prinzip der Leistungs- und Kraftbegrenzung und komplett mit Produkten aus dem Portfolio von Pilz abgesicherten MRK-Applikation. Hier kommen gleich zwei neue Produkte für die sichere MRK zum Einsatz. Mit dem innovativen Kraft- und Druckmesssystem PROBms bietet Pilz ein komplettes Paket für die Validierung von MRK-Applikationen an. Im Set enthalten ist ein Kollisionsmessgerät gemäß ISO/TS 15066. Das Kraft- und Druckmesssystem ist international auf Mietbasis erhältlich. Dank jederzeit exakter Messung kann damit die Produktivität und Zuverlässigkeit von MRK-Anwendungen erhöht werden.

Auch der neue Safety Laser Scanner PSENscan unterstützt Anwender von Roboterapplikationen: Insbesondere in schlecht einsehbaren Gefahrenbereichen solcher Applikationen können Personen leicht unbemerkt bleiben. Im Gegensatz zur Absicherung durch Lichtgitter überwacht PSENscan permanent den gesamten Gefahrenbereich. So wird ein Wiederanlaufen verhindert, falls sich noch eine Person im Gefahrenbereich befindet.

Safety für Industrie 4.0
Bei modular aufgebauten und verteilten Maschinen und Anlagen ist die Vernetzung der Applikation wesentlich. Das Modell einer Smart Factory zeigt, wie individualisierte Produkte flexibel, kosteneffizient und anwenderfreundlich gefertigt werden können. Dabei setzt sich das Modell aus drei Modulen zusammen, die miteinander vernetzt, als intelligente Produktionsstraße personalisierte Produkte herstellen. Vom Sensor über den Antrieb bis hin zur Steuerung sind alle Komponenten von Pilz. Neu dabei: Der elektrisch aktivierbare Not-Halt-Taster PITestop active. Er signalisiert durch Beleuchtung, ob er aktiv ist oder nicht.

Auch mit in Hannover: Der neue Open-Source-Industrie PC Industrial PI für die digitale Automation. Der „wandelbare“ Industrie-PC auf Basis des Rasperry Pi unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung einer Smart Factory. Der neue Industrie PC von Pilz ist durch frei verfügbare Software in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar.

Visualisierungslösung, die verbindet
Auch der Bereich Bedienen und Beobachten wurde erweitert: Pilz stellt die neue Version 1.4 der webbasierten Visualisierungslösung PASvisu vor: Bei dieser erlaubt eine OPC UA-Schnittstelle die Anbindung an die Kleinsteuerungen PNOZmulti und andere Steuerungssysteme. Damit werden Steuerung und Visualisierungssoftware miteinander verknüpft und alle Informationen der Steuerung übernommen. Das bringt Vorteile vom Engineering über die Runtime bis zur Wartung: Automatisierungsprojekte lassen sich schneller umsetzen, da manuelle Eingabe und Zuordnung von Variablen entfällt.

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.