03.06.2022 • Produkt

Kabelausfall: Echoring Notfall Kit hält Roboterbetrieb aufrecht

R3 Solutions Juli 2022 (2)

 

Und plötzlich steht die Maschine still: Wenn drahtgebundene Kommunikationswege zu Industrierobotern ausfallen, hat das direkte Konsequenzen auf den Produktionsprozess – im Worst Case läuft erst einmal gar nichts mehr. Damit der Betrieb so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden kann und somit teure Ausfallkosten vermieden werden, gibt es das „Echoring Notfall Kit“. Es stellt binnen kürzester Zeit eine vollwertige, funkbasierte Ersatzverbindung her und sorgt dafür, dass die Produktion unmittelbar fortgesetzt werden kann.

Produktionsablauf ist nicht gefährdet
„Verschleiß oder menschliche Fehler können jederzeit dazu führen, dass eine Kabelverbindung von jetzt auf gleich unterbrochen wird. Das gefährdet den eng getakteten Ablauf in der Produktion massiv. Denn die Ursachenforschung und die Fehlerbehebung können dauern. Das Echoring Notfall Kit stellt per Datenfunk eine kabellose Verbindung her, wo vorher Kabel im Einsatz waren und hält so den Betrieb aufrecht“, erklärt Florian Bonanti, einer von zwei Geschäftsführern der R3 Solutions GmbH, die das Kit für den Roboter-Notfall entwickelt hat. Dabei nutzt die Technologie zwei Kniffe, um höchste deterministische Zuverlässigkeit bei sehr geringer Reaktionszeit, also Echtzeit, zu erreichen – ein Ring-Kommunikationsverfahren wird mit der sogenannten massiven Kooperation kombiniert.

Verbindung kann über längeren Zeitraum gehalten werden
Die Verbindung wird hergestellt, ohne dass der Wechsel des Mediums die Steuerungstechnik des Roboters beeinflusst. Und: Sie kann über mehrere Monate hinweg genutzt werden. Ein entscheidender Vorteil, wenn der Fehler erst bei der nächsten geplanten Wartung behoben werden kann oder umfassende Reparaturen notwendig sind. Seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat das Echoring Notfall Kit unter anderem im Werk Leipzig der BMW Group. Dort war es über einen Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr im produktiven Betrieb im Einsatz und hielt den hohen Anforderungen komplexer Roboter-Systeme stand.

Echoring Notfall Kit passt sich individuellen Anforderungen an
Das Echoring Notfall Kit enthält sämtliche Hardwarekomponenten, die zur sofortigen Überbrückung defekter Kabelstrecken per Datenfunk erforderlich sind. Dazu zählen „Echoring Ethernet Bridges“ mit den dazugehörigen Antennen und Installationskabeln, gerätespezifische Adapter-Kits (zum Beispiel für Profinet-Kommunikation) sowie individuelles Zubehör für die Montage der Echoring -Komponenten am jeweiligen Roboter. Wichtig für den Nutzer: Das Kit kann individuell an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden. Zugunsten einer schnellen, benutzerfreundlichen Konfiguration des Echo-Ring-Funk-Netzwerkes, ist optional ein Tablet verfügbar, mit dem der Nutzer jederzeit Informationen zur Funkqualität einsehen kann.

Das Echoring Notfall Kit ist kompatibel zu zahlreichen Roboter-Systemen wie ABB, Fanuc und Kuka und erfüllt alle Anforderungen, um höchsten Safety-Standards über Funk gerecht zu werden.

Business Partner

Logo:

R3 Solutions GmbH

Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.