06.09.2019 • Produkt

Kentec: Mehrbereichs-Freigabesteuerung XT+

Photo

Kentec hat die XT+ auf den Markt gebracht, eine neue Mehrbereichs-Freigabesteuerung, die so konzipiert ist, dass sie problemlos mit den ein- und zweikreisigen Brandschutzprodukten UL864 des Unternehmens verbunden werden kann. Sie verfügt über intelligente Funktionen, die die Installation, Konfiguration und Verwendung sowie die Aktivierung von Gasunterdrückungssystemen und allen zugehörigen freigegebenen Überwachungs- und Steuerkreisen vereinfacht. Die Schnittstelle zur Brandmeldeanlage erfolgt über einen einfachen RS485-Kommunikationskanal.

Jedes Modul kann eine separate Gefährdung aufnehmen
Kevin Swann, Geschäftsführer von Kentec, sagt, dass die einfache Integration für die Zukunft des Brandschutzes entscheidend sei. Das Unternehmen sei nun in der Lage, mehrere Brandschutz-, Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme relativ einfach zu integrieren. Die mehrflächigen Freigabesteuerungen der Platte enthalten ein oder zwei Freigabemodule, die mit der Brandmeldezentrale verbunden sind. Jedes Modul kann eine separate Gefährdung aufnehmen, die durch zwei spezifische Zonen definiert ist. Dies bedeutet, dass die Gasunterdrückung nur innerhalb des gewünschten Bereichs aktiviert werden muss, wodurch die möglichen Schäden und Störungen am gesamten Standort begrenzt werden.

Die Konfigurationssoftware von Kentec, Loop Explorer 2, bietet eine einfache Programmierschnittstelle für Endanwender, um die Ein- und Ausgänge für jedes Freigabemodul zu konfigurieren. Weitere Merkmale sind (für jeden Bereich): zwei Freigabeausgänge der ersten und zweiten Stufe, NAC-Ausgänge der ersten und zweiten Stufe sowie spannungsfreie Umschaltrelais der ersten und zweiten Stufe. Spannungsfreie Relais signalisieren anderen Systemen, dass Gas freigesetzt wurde, und auch fehlerfreie Relais alarmieren andere Systeme über alle Fehler und deren Standort.

Business Partner

Kentec Electronics Ltd.

Dartford Kent DA1 1JQ
Unit 25 Fa Dartford Trade Park
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen