11.11.2021 • Produkt

Konforme Gefahrstofflagerung mit Quentic 13.2

Photo

Mit erweiterten Prüfregeln zur Gefahrstoff-Zusammenlagerung um eigens konfigurierbare Lagerklassen stärkt das Unternehmen den internationalen Einsatz seines Software-Moduls Gefahrstoffe. Anwender können eigene Lagerklassen definieren, in Zusammenlagerungstabellen zueinander in Bezug setzen und so Prüfstandards für verschiedene Unternehmensbereiche, Standorte und Länder festlegen. Unternehmen, die international agieren, können damit ihr Gefahrstoffmanagement lokalen Vorgaben besser anpassen und die Gefahrstoff-Zusammenlagerung über den gängigen deutschen Standard TRGS 510 hinaus bewerten. Auch Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen und den damit verbundenen Tätigkeiten werden auf internationale Anforderungen hin optimiert: Standardisierte Piktogramme stehen für die User nun zusätzlich nach ISO 7010 zur schnellen Einbindung in die sicherheitsfördernden Dokumente bereit.

Business Partner

Quentic

Gürtelstraße 30
10247 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
25.03.2025 • ProduktSafety

Helly Hansen Workwear erweitert das HH Connect-Konzept

Im Frühjahr/Sommer 2024 führte Helly Hansen das HH Connect-Konzept ein – ein modulares Taschensystem, das dem Anwender mehr Flexibilität bietet. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept im Frühjahr/Sommer 2025 erweitert: mit einer größeren Auswahl an HH Connect-kompatibler Bekleidung, einschließlich der ersten Hi-Vis-Modelle, sowie zusätzlichem Zubehör.