01.07.2022 • Produkt

Kreislauf-Atemschutzgerät von Dräger für Langzeiteinsätze

Photo

Damit keine gefährlichen Substanzen aus der Umgebungsluft in das geschlossene Atemsystem gelangen, versorgt das Gerät den Träger kontinuierlich mit Überdruck, auch bei steigender Atemfrequenz. Vor dem Einatmen wird die Luft gekühlt und mit Sauerstoff angereichert. Die Sauerstoffzufuhr passt sich der individuellen Arbeitsbelastung des Trägers an. Bei geringer Belastung sind so längere Einsätze möglich. Beim Ausatmen wird Kohlendioxid durch einen CO2-Absorber entfernt. Ein integrierter Niederdrucksensor warnt bei fehlender Sauerstoffzufuhr.

Das Gewicht des Atemschutzgeräts verteilt sich gleichmäßig auf dem Körper und ist auch bei längeren Einsätzen leicht und bequem zu tragen. Das Gehäuse hat hoch sichtbare Reflektoren und ein spezielles Lichtsystem, damit sich die Teammitglieder gut sehen und den Status des Geräts jederzeit erkennen können. Ein Kühlkonzept erleichtert das Atmen mit Atemschutzgerät. Dazu gehören ein modernes Regenerationsmaterial und ein vereinfachtes Eis-Kühlsystem. Dieses senkt die Temperatur der eingeatmeten Luft, ohne den Atemkreislauf zu öffnen oder Komponenten während des Einsatzes entfernen zu müssen. Zudem wurde der Atemwiderstand reduziert.

Ein kontrastreiches Vollfarbdisplay zeigt die wichtigsten Daten wie Flaschendruck, Einsatzwarnungen und Einsatzzeiten auch bei Dunkelheit, hellem Sonnenlicht oder Rauch gut lesbar an. Über ein integriertes Bluetooth-Modul lässt sich das Atemschutzgerät mit Computern oder anderen externen Geräten verbinden, etwa um Einstellungen zu konfigurieren oder Daten herunterzuladen. Mittels integrierter Daten-Telemetrie und RFID unterstützt das BG ProAir eine Atemschutzüberwachung und eine Überwachung des Absorbers.

Die Montage und Demontage des BG ProAir wird über Schnellanschlüsse realisiert. Die Einweisung benötigt so weniger Zeit. Das Atemschutzgerät kann ganz ohne Werkzeuge gewartet werden. Service-Intervalle wurden reduziert. Der Druckminderer muss zum Beispiel nur alle zehn Jahre gewechselt werden. Für die Reinigung des Geräts müssen Träger nur wenige Teile demontieren, die alle maschinenwaschbar sind. Das Eis-Kühlsystem kommt ohne Wasser aus. Das Regenerationsmaterial benötigt kein Eis und kann bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius aufbewahrt werden.

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.