05.10.2020 • Produkt

Labor Strauss bringt Notfallhandmelder auf den Markt

Photo

Die Notfallhandmelder Serie HME der Labor Strauss Gruppe entsprechen der DIN VDE V 0827-1 und der EN 54-11. Sie werden zur manuellen Auslösung einer Alarmmeldung im akuten Gefahrenfall eingesetzt, z. B. bei Amok- oder Bombenalarm, bei Bedrohung oder bei gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Melder sind mit der Beschriftung „Notfall“ oder „Polizei-Notruf“ versehen und haben eine Glasscheibe zum Schutz gegen unbeabsichtigte Betätigung. Sie sind vorwiegend für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Universitäten, Kindergärten oder Behörden konzipiert. Sie können jedoch auch in weiteren Gebäuden mit ähnlichem Risiko und Schutzbedürfnis zum Einsatz kommen.

Die Notfallhandmelder haben ein durchdachtes Design, eine hochwertige Ausführung mit Aluminium-Druckgussgehäuse und sind zuverlässig und robust. Durch eine optionale Schutzarterhöhung auf bis zu IP65 sind die Notfallhandmelder bei Bedarf zuverlässig vor dem Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Die Gerätevariante mit potenzialfreien Meldekontakten ist nicht systemgebunden und kann damit an Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme beliebiger Hersteller angeschlossen werden. Die Handmelder werden im Werk des Tochterunternehmens MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH in Pockau Lengefeld (Sachsen) erzeugt.

Business Partner

Logo:

Labor Strauss Gruppe

Wiegelestraße 36
1230 Wien
Österreich

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen