12.08.2022 • Produkt

LED-Maschinenleuchte von Apem/IDEC mit optischer Technologie

Photo

Die Industrie- und Maschinenleuchte sorgt für zuverlässiges Arbeiten im Bereich der visuellen Kontrolle von Werkstück-Oberflächen. Zudem ist die Serie robust gebaut und damit geeignet als Illuminationskomponente vor allem für Werkzeugmaschinen.

Kratzer, Unebenheiten und Rattermarken auf dem Werkstück können sofort eindeutig erkannt werden: Genau das ermöglicht die neu entwickelte Beleuchtungstechnologie der Serie LF3D. Sie erzeugt ein flächendeckend gleichmäßiges Licht, das irritierende Mehrfachschatten und Spiegelungen auf der bearbeiteten Ober­fläche nahezu komplett eliminiert, was die Bediensicherheit entscheidend verbessert. Hinsichtlich der maschinenspezifischen Ausleuchtung des Arbeits­raums kann gewählt werden zwischen einer Standard- und einer diffusen Lichtverteilung. Während die Standardlinse für punktgenaues Licht an den Kanten von Werkzeugen und Werkstücken sorgt, ermöglicht die Streulinse eine breit­ge­fächerte Lichtverteilung. Während Wartungsarbeiten schützt der inte­grierte Dimmmodus das eingesetzte Personal davor, ge­blendet zu werden.

Einsatzgebiete der Maschinenleuchten sind beispielsweise die Pharma-, Chemie- oder Automotive-Industrie und insbesondere Werkzeugmaschinen. Ihre besonders robuste Konstruktion aus entsprechenden Materialien wie Edelstahl, stranggepresstem Aluminium und verstärktem Glas schützt sie vor Spänen und Splittern. Darüber hinaus ist sie widerstandsfähig gegen Öl und Wasser nach IP67G und dank Schutzart IP69K geeignet für den Einsatz in Hochdruck- und Hochtemperaturanlagen. Der breite Betriebstemperaturbereich der Serie erstreckt sich von –30 bis +55 °C.

Business Partner

Apem GmbH

Paulsdorfferstr. 34
81549 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.