16.09.2014 • Produkt

Leitstellen-Ausrüstung: Erster echter 24-Stunden-Stuhl heißt Svenstol

Security, Halle 7, Stand 218: Oh ja - wer mehrere Stunden täglich in einer Leitstelle sitzt und den Blick auf Bilder eines Videoüberwachungssystems wirft, weiß Sitzkomfort zu schätzen.  Das können auch wir bei GIT SICHERHEIT bestätigen. 24-Stunden-Stühle sind eine exklusive Besonderheit unter den Büroarbeitsstühlen. Um den hohen Komfortansprüchen der Nutzer gerecht zu werden, verwenden Anbieter in der Regel Sitze aus LKW oder anderen Nutzfahrzeugen, die sie mit konventionellen Komponenten von Bürodrehstühlen kombinieren. Das Ergebnis ist ein zwar vergleichsweise komfortabler Stuhl, der aber die hohen ergonomischen Anforderungen an Sitzarbeitsplätze in Leitstellen nicht erfüllt. Der Leitstellenstuhl Svenstol des schwedischen Herstellers StolComfort bietet hier eine echte Innovation, denn er ist als einziger eine 100-prozentige Neuentwicklung, die sowohl die Ansprüche an Komfort als auch an die Ergonomie und Langlebigkeit erfüllt.

 Ob bei Polizei, Rettungsdiensten, Feuerwehr oder Versorgungsnetz-Betreibern: In Leitstellen und Notrufzentralen sind höchste Konzentration und blitzschnelle Reaktion wichtig. Ein Leitstellenstuhl muss daher ein entspanntes, ermüdungsfreies Sitzen sicherstellen, damit Fehler vermieden werden. Herausforderung ist - neben der Dauernutzung - die Beanspruchung der Einstellfunktionen, denn ein Leitstellen-Stuhl hat viele Nutzer, die ihn immer wieder neu ihren Bedürfnissen anpassen.

Meist gelesen

Photo
25.03.2025 • ProduktSafety

Helly Hansen Workwear erweitert das HH Connect-Konzept

Im Frühjahr/Sommer 2024 führte Helly Hansen das HH Connect-Konzept ein – ein modulares Taschensystem, das dem Anwender mehr Flexibilität bietet. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept im Frühjahr/Sommer 2025 erweitert: mit einer größeren Auswahl an HH Connect-kompatibler Bekleidung, einschließlich der ersten Hi-Vis-Modelle, sowie zusätzlichem Zubehör.