11.10.2015 • Produkt

Maßgeschneidert und streng nach Norm: Gehörschutz von ForSec

Photo

Für viele Beschäftigte gehört Lärm zum Arbeitsalltag. Gehörschutz als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist für sie daher unverzichtbar. Passende Lösungen müssen aber mehr können, als bloß die Anforderungen gemäß der EU-Richtlinie EN 352 zu erfüllen. Sie sollten zusätzlich individuell auf die Anatomie des Ohres des Trägers und auf die Anforderungen an seinem Arbeitsplatz angepasst sein. Die Marke ForSec setzt daher konsequent auf Otoplastiken – und das aus gutem Grund: Wie eine Langzeitstudie der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) belegt, schützen Otoplastiken wesentlich besser als herkömmliche Einweg- oder Standardprodukte.

Gegenüber Standardlösungen überlegen

Im Gegensatz zu Einweg- oder Mehrweg-Produkten sind Otoplastiken maßgeschneidert – und haben im Vergleich mit herkömmlichen Lösungen gleich mehrere Vorteile: Zum einen punkten sie durch ihren individuellen Zuschnitt mit hohem Tragekomfort. Das erhöht gleichzeitig die Sicherheit. Denn nur PSA, die optimal sitzt, wird auch gerne und damit dauerhaft getragen.

Eine Langzeitstudie der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) belegt nun, dass Gehörschutz-Otoplastiken gegenüber Standardlösungen deutlich überlegen sind. Über zwölf Jahre lang untersuchte die BGHM 103 Probanden. Das Ergebnis: Bei Personen, die etwa Gehörschutz-Stöpsel oder -kapseln verwendeten, nahm der durchschnittliche Hörverlust um rund sieben dB pro Jahr zu. Bei Trägern von Otoplastiken indes sank der Wert auf zwei dB im Jahr. Bei konsequenter Nutzung war in den folgenden sechs Jahren zudem kein weiterer Hörverlust zu beobachten. Zusätzliche Erkenntnis: Ein Großteil der Versuchsteilnehmer empfand das Tragen von Otoplastiken im Vergleich zu Standard-Gehörschutz als angenehmer.

 

Business Partner

EDE Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH

Ede-Platz 1
42389 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.