09.11.2017 • Produkt

MCS von Evva ist Schließsystem des Flughafens Wien

Photo

Im Herzen Europas gelegen ist der Flughafen Wien eine der wichtigsten Drehscheiben zu den Destinationen Mittel- und Osteuropas. Im Terminal 3 werden seit der Eröffnung im Jahr 2014 rund 60% aller Passagiere abgefertigt. Hier befindet sich auch der zentrale Ankunftsbereich mit mehreren Geschäfts- und Gastronomieflächen sowie der direkten Verbindung zum Flughafenbahnhof. Auch die in 64 Inseln angeordneten Check-in-Schalter und die zentrale Sicherheitskontrolle haben hier ihren Platz.

Die Parallelwelt eines Flughafens
Mit über 20.000 Beschäftigten in rund 250 Unternehmen ist der Flughafen Wien einer der größten Arbeitgeber der Region. Pro Tag starten und landen mehr als 60.000 Passagiere. Der Flughafen präsentiert sich damit als eigene Stadt mit Abfertigungs- und Ankunftshallen, Check-ins und Shops sowie Gastronomie und Wartezonen. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. In der verborgenen Parallelwelt schlägt das eigentliche Herz: Gepäckbeförderung, Technikräume, Umkleiden, Lagerräume etc.

Gesamtlösung aus einer Hand
Bereits 2002 stattete Evva sämtliche Gebäude am Flughafen mit dem Schließsystem MCS (Magnet-Code-System) aus. Insgesamt wurden 17.823 Zylinder im gesamten Areal verbaut. Bei Terminal 3 lag besonderes Augenmerk auf der Kombination mit dem bereits bestehenden Schlüsselmanagementsystem der Flughafen AG. „Der große Vorteil der Magnet-Technologie des MCS-Schlüssels ist die hohe Nachschlüsselsicherheit. Aber auch die innovativen Technologien des MCS-Zylinders bieten einen nachhaltigen Schutz gegen illegale Öffnungsmethoden: Das ist bei einer derartig komplexen Anlage wie einem Flughafen eine wesentliche Anforderung“, betont Roman Kietaibl, verantwortlicher Gebietsmanager bei Evva.

 

 

Business Partner

Logo:

EVVA Sicherheitstechnik GmbH

Höffgeshofweg 30
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.