27.09.2019 • Produkt

Mehr Sicherheit bei der Lagerung von Lithiumbatterien

Photo

Das Aufkommen von Lithium-Ionen-Batterien ist innerhalb weniger Jahre rasant gestiegen. Für die sichere Lagerung dieser leistungsfähigen Energiespeicher – egal ob neu oder gebraucht – bietet der Gefahrstofflager-Spezialist ­Protecto seinen Kunden praxisgerechte Lösungen in allen Größen.
Vom Smartphone bis zum Elektro-Auto: Der Bedarf an Lithiumbatterien ist hoch und wird in Zukunft noch deutlich zunehmen. Auch wenn diese Batterien kein Gefahrstoff im Sinne des Gefahrstoffrechts sind, sollten sie aus Sicherheitsgründen so behandelt werden. Wie die jüngere Vergangenheit gezeigt hat, ist das Handling mit den extrem leistungsfähigen Energiespeichern nicht unproblematisch, insbesondere im Hinblick auf ihre Brandgefährlichkeit.

Protecto bietet für diesen speziellen Lagerbedarf ein ganzes Programm an Produkten:

  • LI-Sicherheitsschränke
  • LI-Brandschutzcontainer
  • LI-Testräume
  • LI-Gefahrstofflager
  • LI-Raumlösungen
  • LI-Akku Sicherheitsbehälter
  • LI-Akku-Sammelbehälter
  • LI-Akku-Transportbehälter

Business Partner

Protectoplus GmbH

Albert-Betz-Straße 1
24783 Osterrönfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen