19.10.2020 • Produkt

Mengen-Checker-App von Denios

Photo

Denios hat mit seiner Mengen-Checker-App über 100 Seiten Gesetzestext aus drei Regelwerken in einem Tool vereint. Das Gefährdungspotenzial von Gefahrstoffen ist nicht nur von individuellen Stoffeigenschaften abhängig, sondern auch von der verwendeten Menge. Daher hat der Gesetzgeber Mengenschwellen festgelegt, die sich u. a. auf den zulässigen Lagerort im Betrieb auswirken. Je nachdem, wie viel gelagert werden soll, kann eine Lagerung außerhalb eines Gefahrstofflagers oder in einem Sicherheitsschrank erlaubt sein. Ab einer gewissen Grenze wird jedoch ein speziell ausgelegtes Gefahrstofflager benötigt. Um die korrekten Mengengrenzen für jeden Gefahrstoff zu ermitteln, war bislang eine aufwendige Lektüre der gesetzlichen Regelwerke notwendig.

Mit der Mengen-Checker-App werden Fragen beantwortet, ob Gefahrstoffe gesetzeskonform gelagert werden, ab welchen Mengen ein Gefahrstoffschrank oder ein Gefahrstofflager benötigt wird und wie viel außerhalb gelagert werden darf. In der App wird der gewünschte Gefahrstoff eingestellt und folgende Infos können abgelesen werden: die Menge, die über die Bereitstellung hinaus außerhalb eines Gefahrstofflagers aufbewahrt werden darf; die Mengengrenze, bis zu der der Gefahrstoff in einem Sicherheitsschrank eingelagert werden darf; die Mengengrenze, ab der ein speziell ausgelegtes Gefahrstofflager benötigt wird und die Lagerklasse, um die gesetzeskonforme Zusammenlagerung mit anderen Stoffen nach TRGS 510 prüfen zu können. Beim Klick auf die jeweilige Information erhält der Nutzer weiterführende Hinweise zu allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen und relevanten Gesetzesquellen. Häufig genutzte Gefahrstoffe können für einen schnellen Zugriff als Favoriten abgespeichert werden. Sollte die App einen Bedarf aufgedeckt haben, werden mit einem Klick auf den Einkaufwagen direkt geeignete Produktempfehlungen zum Gefahrstoff angezeigt.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.