19.10.2023 • Produkt

Munk Rettungstechnik: Schnelle Hilfe kommt im SafeCaddy

Photo

Das System wurde explizit dafür konzipiert, in Gebäuden und auf Baustellen oder bei Veranstaltungen den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie die Erste Hilfe zu optimieren. Der SafeCaddy vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in einer einzigen mobilen Einheit. Das System gibt es in drei Basis-Ausführungen: Brandschutz, als mobile Brandmeldeanlage (BMA) und in der Version „Erste Hilfe“. 

Die SafeCaddy-Varianten sind jeweils vorkonfiguriert oder unbeladen erhältlich und können auch nachträglich durch weiteres Zubehör wie einer Abdeckplane mit Sichtfenster, einem Off-Road-Blech oder weiteren Halterungen anwenderspezifisch erweitert und nachgerüstet werden. Egal, in welcher Situation: Im Notfall können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Mit dem SafeCaddy-Konzept gewinnen Ersthelfer genau diese Zeit und können schneller denn je mit der Brandbekämpfung oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen, so Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Die SafeCaddy-Variante Brandschutz ist mit einem Feuerlöscher mit sechs Litern fluorfreiem Schaum sowie einem 2-kg-CO2-Löscher ausgestattet, der SafeCaddy mobile BMA (Brandmeldeanlage) mit einem 6-kg-ABC-Pulverlöscher und ebenfalls einem 2-kg-CO2-Feuerlöscher. Herzstück der Variante „Erste Hilfe“ ist neben einem großen Erste-Hilfe-Koffer (nach DIN 13169) ein vollautomatischer Defibrillator (AED), der auch von Laien bedient werden kann. Zudem sind alle SafeCaddys mit einer geräumigen Alukiste ausgestattet, die individuell beladen werden kann. Durch sein kompaktes und leichtes Design sowie die großen, profilierten Transportrollen lässt sich jeder SafeCaddy sicher und besonders leichtgängig von nur einer Person an den Einsatzort bringen. So transportieren Einsatzkräfte und Ersthelfer ihr gesamtes Equipment ergonomisch, rückenschonend und schnell von A nach B.

Mit den Modellen für Brandschutz und BMA gebe das Unternehmen nicht nur Facility-Managern und Sicherheitsdienstleistern sowie Brandschutzbeauftragten und -fachplanern die passenden Sicherheitssysteme für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz an die Hand. Auch Konzert- oder Messeveranstalter, Bauträger und alle anderen, die temporäre Lösungen benötigen, profitierten von dem mobilen Konzept. Damit können Einsatzkräfte flexibel reagieren und Gefahren eindämmen. Und natürlich auch Ersthelfer: Der Erste-Hilfe-SafeCaddy, der sollte eigentlich in jedem öffentlichen Gebäude und auf jeder Baustelle stehen und auch beispielsweise in jedem Sportheim und jedem Stadion seinen Platz finden. Das gelte natürlich auch für alle anderen Arten von Veranstaltungen. Denn egal, ob im Training oder beim Wettkampf, ob beim Schulkonzert oder dem großen Open-Air-Festival: Im Notfall gehe es hier oft nur um Sekunden, so Ferdinand Munk.

Alle SafeCaddy-Varianten lassen sich leicht durch weiteres Zubehör upgraden und ganz individuell bestücken. So schützt die Abdeckplane mit Sichtfenster den Inhalt des mobilen Systems vor Schmutz und Regen und ermöglicht gleichzeitig einen schnellen Blick auf den Inhalt. Dank leichtgängiger Reißverschlüsse an der Plane sind alle Rettungs- und Hilfsmittel trotz angelegter Haube schnell griffbereit. Das optionale Off-Road-Blech bietet auch auf widrigem Terrain zusätzlichen Schutz. So bringen die Ersthelfer die lebensrettende Ausrüstung auch unter schwierigen Bedingungen und gerade bei Veranstaltungen, die außerhalb von Gebäuden stattfinden, zuverlässig und sicher an den Einsatzort und können dort direkt mit wirksamen Löschmaßnahmen oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen.

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.