Murrelektronik sorgt mit System Mico für optimale Sicherheit

Moderne 24VDC Installationssysteme, versorgt durch Primärschaltregler, stellen hohe Anforderungen an eine optimale Absicherung der Verbraucher.
Primärschaltregler, die aufgrund ihrer kompakten Bauweise und des außerordentlich hohen Wirkungsgrades das Herz eines jeden Schaltschrankes geworden sind, schalten sich bei Überströmen und Kurzschlüssen im Bereich von Millisekunden ab. Die Folge ist, dass nicht nur der Verbraucher bzw. die Leitung abgeschaltet wird, welche den Überstrom verursacht hat, sondern auch andere Anlagenteile werden „vom Netz" genommen.
Murrelektronik hat diese Probleme erkannt. Die Gerätefamilie „Mico" trägt all diesen genannten Problemen Rechnung.
Mico ist ein intelligentes Stromverteilungssystem für den 24VDC Bereich. Es überwacht Ausgangsströme und der vom Fehler betroffene Ausgangskanal wird zielgerichtet und innerhalb kürzester Zeit abgeschaltet.
Der klare Vorteil: Nur der fehlerbehaftete Kanal wird abgeschaltet, alle anderen Verbraucher werden nicht beeinträchtigt. Dies optimiert die Maschinenverfügbarkeit drastisch und erhöht somit die Wirtschaftlichkeit von Maschinen und Anlagen.
Das Produkt ist als Version mit zwei als auch als Version mit vier Ausgangskanälen verfügbar. Falls das bewährte Brücksystem nicht genutzt wird, sorgen doppelt ausgeführte Klemmen für 24VDC sowie GND für die Möglichkeit, dass die 24VDC Versorgungsspannung weitergeschleift werden kann.
Bei allen Geräten lässt sich der zu überwachende maximale Ausgangsstrom mittels eines Drehschalters kanalgenau und rastend einstellen. Je nach Version stehen Geräte mit den Strombereichen 1...4A, 1...6A und 4...10A zur Verfügung.
Eines der neuen Mitglieder der Mico-Familie, das vierkanalige Gerät „Mico 4.4.10 Actuator-Sensor" stellt je zwei Kanäle zur Absicherung von Aktuatoren und Sensoren zur Verfügung. Die beiden rechten Stromkanäle sind im Bereich von 4...10A einstellbar, die linken beiden von 1...4A einstellbar.
Damit verringert das Produkt die Variantenvielfalt im Lager: nur noch eine Variante ist nötig, statt vier verschiedene Leitungsschutzschalter. Somit werden Lagerkosten drastisch reduziert.
Die Abdeckklappe über den Drehschaltern, die zur Strombereichseinstellung dienen lässt sich verschließen und plombieren. So wird Manipulation bereits bei der Inbetriebnahme ausgeschlossen.