28.10.2016 • Produkt

Neu bei Geutebrück: Integrations-Server G-Link

Photo

Geutebrück ist zu 100% offen für Drittsysteme. Der Integrations-Server G-Link ist dabei ein weiterer Baustein der Geutebrück-Produktpalette zur optimalen Verknüpfung von Sicherheitssystemen - zu einem komplexen, zentral bedienbaren und homogenen Gesamt-System.

Und was macht dieser Server ganz genau? G-Link ist, vereinfacht gesagt, der automatische Simultan-Übersetzer, der die divergierenden Event-Meldungen aller angeschlossenen Sicherheitssysteme versteht, interpretiert und in einem jeweils verständlichen Format an die anderen Sicherheitssysteme vermittelt. Viele verfügbare Software-Optionen ermöglichen es, Drittsysteme namhafter Hersteller aus dem Sicherheitsbereich ganz einfach in bestehende Sicherheitssysteme zu integrieren. Von der Brandmeldeanlage, der Zutrittskontrolle, der Einbruchmeldeanlage bis zur Videoanalyse. Und für die Zukunft ist gesorgt. Denn G-Link ist speziell konzipiert worden, um Anbindungen auf Kundenwunsch schnell und unkompliziert realisieren zu können. Zudem werden fortlaufend werksseitig weitere Drittsysteme integriert. Zeitraubende Abstimmungsgespräche waren gestern: G-Link kann die Lösung sein für alle aktuellen und zukünftigen Integrationen.

Weitere Informationen zu G-Link, mit erhältlichen Software-Optionen, ausführlichem Datenblatt zum Download und Lösungen finden sie hier.

Diese und weitere Berichte über Geutebrück finden Sie auch auf folgender Microsite:

Business Partner

Geutebrück GmbH

Im Nassen 7-9
53578 Windhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen