27.03.2017 • Produkt

Neuscheler: Gegen Kfz-Diebstahl auf dem Autohaus-Gelände

Photo

Für Kfz-Betriebe besteht ein hohes Risiko, Opfer eines Kfz-Diebstahls zu werden. Denn aktuelle Statistiken belegen, dass jährlich rund 20.000 kaskoversicherte Autos in Deutschland gestohlen und über 300.000 Autoaufbrüche mit Teilediebstahl verübt werden.

Institut Neuscheler bietet erfolgreich sein Kfz-Diebstahlschutz-System ArgosTronic für die Sicherung von Fahrzeugen auf dem Freigelände an. Die Besonderheit ist die Sicherung von Fahrzeugen im Außenbereich durch ein Sensor-System. So erkennt der Signalgeber das Aufbocken, Neigen, Bewegen und das Eindringen in Fahrzeuge. Die Alarmmeldung wird an eine Empfangszentrale weitergeleitet, die über das PC-basierte Management-System ArgosTronic Eco den Alarm in einer Fahrzeugdatenbank quittiert, archiviert und in Sekundenschnelle an die 24 Stunden besetzte, VdS-zertifizierte Notruf-Serviceleitstelle weiterleitet, welche entsprechende Interventionen vornimmt.

Das System ist nun durch das SenekaTronic-Videoanalyse-Tool erweitert worden. Raphael Neuscheler erklärt: „Die Grundlage der neuen Video-Analyse-Systeme der SenekaTronic-Reihe ist eine direkte Live-Täteransprache aus unserer VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle.“ Man ziele auf die entscheidende Schwachstelle bei Dieben ab, indem ein wirkungsvoller Schreckmoment geschaffen und ausgenutzt wird. Damit kann ein Kfz-Diebstahl schon vor dem Schadensfall verhindert werden. Neuscheler ergänzt: „Wir bieten damit eine individuelle auf den Kfz-Betrieb zugeschnittene Sicherheitslösung für umzäunte Bereiche, die durch Montage und Wartung vervollständigt wird – für einen lückenlosen Service aus einer Hand.“

Business Partner

Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik

Schlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.