09.07.2014 • Produkt

Neuscheler: Sicherheitssystem für Autohausgelände

Photo

Diebstahl und Vandalismus sind in Autohäusern ein wachsendes Problem. Videoüberwachung oder sporadisch patrouillierende Sicherheitsdienste bieten oft keinen ausreichenden Schutz. Jeder Schadensfall ist mit viel Aufwand verbunden. Oft sind Kundenfahrzeuge betroffen, Ärger und Unzufriedenheit die Folge. Bei wiederholten Schadensfällen hat das Auswirkungen auf die Versicherungsbedingungen und führt zu höheren Prämien und Auflagen.

Abhilfe verspricht Institut-Neuscheler mit dem neuartigen Sicherheitssystem ArgosTronic, das nach intensiven Bedarfsanalysen und Gesprächen mit betroffenen Autohäusern entwickelt wurde. Die Besonderheit ist die Sicherung von Fahrzeugen im Außenbereich durch ein Sensor System. So erkennt der Signalgeber das Aufbocken, Neigen, Bewegen und das Eindringen in Fahrzeuge. Die Alarmmeldung wird weitergeleitet an eine Empfangszentrale, die über das PC basierte Management-System ArgosTronic Eco den Alarm in einer Fahrzeugdatenbank quittiert, archiviert und in Sekundenschnelle via bauseitigem Wählgerät an einen Wachdienst bzw. an eine berechtigte Person weiterleitet sowie optional den genauen Standort des betroffenen Fahrzeugs anzeigt.

Bei ArgosTronic wird der Signalgeber D400-004 einfach in den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs gesteckt und über die Bordspannung bzw. eine integrierte, drei Jahre haltende Batterie gespeist. Ab sofort sind die Signalgeber auch mit der Steckdose zahlreicher PKWs kompatibel so Neuscheler. Eine einfache Programmierung des Systems erfolgt vor Ort und kann je nach Kundenwunsch auch Bedarfsspezifisch via Fernwartung über das Netzwerk bzw. über das Internet verfeinert werden. Umfangreiche Aktivierungen wie Lizenzen etc. entfallen.

Neu ist auch die Steuerung der Scharf/Unscharf-Schaltung. Sie erfolgt über die Management-Software im neuen ArgosTronic Eco Management Rechner. Hier können auch Sensitivität und einzelne Signalgeber eingestellt werden. Über den in Kürze erhältlichem ArgosTronic Rec werden zusätzlich auch Schranken und Lichtsteuerungen via Knopfdruck gesteuert und bedient. Als optionales Feature können auch IP Kameras dargestellt, aufgezeichnet und in einen Lageplan implementiert werden, über den im Alarmfall auch der Wachdienst zugreifen kann. Neu ist auch die Implementierung von HD-SDI Kameras und die Anbindung von IP Kameras von Drittanbieter nach technisch geklärtem Umfang. Neben dem geringen Installationsaufwand erfreute auch der finanzielle Aspekt: Die Investitionen zur Sicherung von ausgewählten Pkw hat sich in kürzester Zeit amortisiert.

Business Partner

Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik

Schlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.