28.08.2017 • Produkt

Objekte und Bewegungsmuster erkennen: Berührungslos, automatisch und zuverlässig.

Mit einer kamerabasierten Video Content Analyse (VCA) erweitert Geutebrück sein Portfolio. In bewegten Bildern erkennt VCA zuverlässig Menschen, PKW, LKW, Tiere, Farben oder Verhaltensmuster - bei Tag oder Nacht. Objekte, wie Container, Paletten oder Pakete können genau identifiziert werden. Die Video-Bewegungserkennung in der Kamera wird vom Kunden freigeschaltet.

 (Link zur GIT Microsite Geutebrück) 

Hauptfeatures sind Abandoned Objekt (left item/herrenloses Objekt), Removed Object (fehlendes Objekt), Counting (Objektzählung), Intrusion Detection (Perimetersicherung) und ein Dwell Filter (Loitering/Einschätzung von Verweildauer). Weitere Filter sind Speed Filter (Geschwindigkeit), Enter/Exit Filter (Eindringen und Verlassen), Stopping Filter (zu lange Unbeweglichkeit) und Tailgating Filter (Abstandserkennung). Viele Filter lassen sich logisch miteinander verknüpfen. Enthalten sind außerdem Tamper Detection (Manipulationserkennung) und Shake Cancellation (Bildstabilisator).

Bei der Objektzählung ermittelt die VCA-Kamera automatisch und richtungsabhängig, wie viele Personen, Fahrzeuge oder Objekte eine im Bild frei positionierbare Zähllinie überqueren. Für die Absicherung von eingezäunten Außengeländen erkennt die Intrusion Detection anhand von festgelegten Perimetern jeglichen Überwindungsversuch und bietet außen gelagerten Gütern und parkenden Fahrzeugen sicheren Schutz. Der Dwell Filter identifiziert, wenn sich Personen innerhalb eines markierten Bereiches ungewöhnlich lange aufhalten, z.B. vor einer Werksein-/ausfahrt oder einem Geldinstitut.

Weitere Anwendungsbeispiele sind: Zählen von Gütern und Fahrzeugen im Logistikbereich, auffälliges Verhalten/Innehalten von Personen, Zaunabsicherung und Identifizierung von zurückgelassenen Paketen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen