07.01.2019 • Produkt

Omron: Globale Einführung von kollaborativen Robotern

Um eine Produktionsumgebung zu schaffen, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten, hat Omron die weltweite Einführung von kollaborativen Robotern der TM-Serie bekannt gegeben.

Mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen und einer einfachen, intuitiven Programmierung wird die Zusammenarbeit mit einem TM-Roboter sicherer, flexibler und interaktiver als mit jedem anderen kollaborativen Roboter.

Ständig wechselnde Verbrauchertrends führen zu immer kürzeren Produktlebenszyklen. Daher benötigen herstellende Unternehmen in Zukunft Produktionslinien, die mit häufigen Produktwechseln fertig werden. Hinzu kommt der wachsende Fachkräftemangel, weshalb Produktionsunternehmen dazu übergehen, einfache und monotone Vorgänge zu automatisieren, damit die Mitarbeiter Kapazitäten für kreativere Aufgaben haben.

Die TM-Serie von Omron bietet nun eine willkommene Gelegenheit, Roboter in den Produktionsablauf zu integrieren, die Aufgaben wie Montieren, Bestücken oder Überprüfen übernehmen können. Zur Markteinführung der TM-Serie bringt das Unternehmen ein mobil-kompatibles Modell heraus, welches sich nahtlos mit den marktführenden mobilen Robotern der LD-Serie kombinieren lässt. So können Hersteller komplexe Vorgänge wie Bestückung auf Transportbehältern automatisieren und ihre Produktionsprozesse mithilfe von mobilen Robotern miteinander verbinden.

Die neuen Roboter sind in 12 Modellen mit den folgenden Spezifikationen erhältlich:

  • Armlänge: 700 mm, 900 mm, 1.100 mm, 1.300 mm
  • Nutzlast: 4 kg, 6 kg, 12 kg, 14 kg
  • Spannungsversorgung: AC, DC
  • Modelle, die die Sicherheitsrichtlinien SEMI S2 erfüllen, und Modelle, die dies nicht tun


Unkomplizierte Programmierung dank intuitiver Schnittstelle
Geringere Installations- und Inbetriebnahmezeiten als bei üblichen Robotern. Dank der Flowchart-basierten, intuitiven Schnittstelle und einfachen Teach-Funktionen sind geringe bis keine Vorkenntnisse bei der Programmierung von Robotern erforderlich.

Integriertes Bildverarbeitungssystem im Roboterarm
Die Roboter der TM-Serie verfügen über ein integriertes Bildverarbeitungs- und Beleuchtungssystem, mit dem Produkte aus einem weiten Betrachtungswinkel exakt erfasst werden. Dank vieler Kernfunktionen wie Mustererkennung, Strichcode-Erfassung und Farberkennung lassen sich Inspektions-, Mess- und Sortieranwendungen geradezu mühelos umsetzen.

Entspricht allen Sicherheitsstandards zur Mensch-Maschine-Kollaboration
Die Roboter der TM-Serie entsprechen von vornherein allen gängigen Sicherheitsstandards zur Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. So können sie in der gleichen Umgebung wie Mitarbeiter eingesetzt werden, ohne dass die für herkömmliche Industrieroboter üblichen Sicherheitsabgrenzungen aufgesetzt werden müssen. (Entspricht der Sicherheitsrichtlinie für Industrieroboter ISO10218-1 sowie der Sicherheitsrichtlinie für kollaborative Industrieroboter ISO/TS15066).

Mit der Einführung der kollaborativen Roboter der TM-Serie macht Omron die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Industrie sicherer, flexibler und interaktiver als jemals zuvor. Die neuen Modelle sind ein weiterer Baustein in Omrons „innovative-Automation“-Konzept, einer Vision der Fertigungsindustrie der Zukunft, in der Mensch und Maschine in Harmonie zusammenarbeiten.

 

Business Partner

Omron Electronics GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 17
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.