
Uvex Safety auf der GaLaBau in Nürnberg
Der mittelfränkische PSA-Hersteller Uvex Safety Group wird in diesem Jahr als Aussteller an der Messe GaLaBau in Nürnberg teilnehmen.
PRO-4-PRO Products for Professionals. Auf dieser Seite finden Sie Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus allen Bereichen der Sicherheit.
Der mittelfränkische PSA-Hersteller Uvex Safety Group wird in diesem Jahr als Aussteller an der Messe GaLaBau in Nürnberg teilnehmen.
Das Outdoor-Anschlussgehäuse Synaps CS von Slat bietet die Möglichkeit, einen Switch-Typ seiner Wahl oder einen per Ausschreibung referenzierten einzubauen.
Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ihre Gesamtsicherheitslösungen auf der Fachmesse Krankenhaus Technologie.
Zur Security Essen 2024 zeigt Salto Systems unter anderem Lösungen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Schrankschließsysteme.
Die virtualisierte Firewall Genugate Virtual 10.7 von Genua hat die VS-NfD-Zulassung erhalten.
Die Q1686-DLE Radar-Video Fusion Camera von Axis Communications identifiziert Fahrzeugkennzeichen.
CESentry ist ein cloudbasiertes elektronisches Schließsystem von CES.
Das Zackenschlüsselsystem Pextra Q von Dormakaba bietet mehrfachen Schutz für Schlüssel und Schließzylinder.
Alle neuen Kameras von Axis Communications werden mit KI versehen.
Hikvision hat die intelligente Plattform NVR 5.0 veröffentlicht.
Die Sicherheits-Tür-Verriegelungen der Serien blueMatic und blueMotion von Winkhaus bieten zuverlässige Sicherheit für Außentüren.
Das Tür-Anschaltmodul TAM von ABI-Sicherheitssysteme ist ein Busmodul zur Anschaltung an die ABI-Systemzentralen MC 1500.
Der Steigtechnik-Anbieter Hymer erweitert sein Baukastensystem und den dazugehörigen Online-Konfigurator.
Der Design XS Keypad-Leser von Salto hat ein neues Tastenfeld erhalten.
Die MRX-Serie Layer 3 Rackmount Ethernet-Switches von Moxa Inc. unterstützen bis zu 64 Ports.
Die Hoffmann Group hat ihren Katalog 2024/2025 in digitaler Form veröffentlicht.
Dupont hat einen E-Guide veröffentlicht, der sich mit den Schlüsselfaktoren befasst, die HSE-Manager bei der Auswahl von Schutzkleidung für Mitarbeiter berücksichtigen können, die mit hochwirksamen pharmazeutischen Wirkstoffen (HPAPI) arbeiten.
Nachhaltige Terminal für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle auch in rauen Umgebungen
Axis Communications launcht zwei explosionsgeschützte Sicherheitslösungen für den Einsatz in Zonen mit besonderem Gefahrenprofil.
Eizo hat seinen ersten Ultrawide-Monitor mit direkter Integration von Mikrofon und Webcam auf den Markt gebracht.
Rose+Krieger bietet mit der Baureihe LD Elektrozylinder, die für den In- und Outdoor-Einsatz geeignet sind.
Mit dem EKS2 bringt Euchner ein Schlüsselsystem der neuesten Generation auf den Markt.
Salto hat sein Portfolio mit dem Glas XS Wandleser erweitert.
Die Axis Q1809-LE Bullet Camera liefert Bilder mit einer Auflösung von bis zu 41 Megapixeln.
Die neueste Erweiterung des Smart Safety Systems aus dem Hause Bernstein heißt SCx.
Das elektronische Schließsystem Xesar von Evva hat ein Upgrade erhalten.
Die Entwicklung der Jalas TIO-Kollektion von Ejendals wurde maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit BOA beeinflusst, insbesondere durch die Integration des BOA-Fit-Systems als Verschlusssystem.
Die individuell konfigurierbaren Arbeitsbühnen aus dem Baukastensystem von Hymer-Steigtechnik gibt es nun als elektrisch höhenverstellbare Variante.
Die SafeSPEC-App von Dupont ist ein Online-Tool zur Auswahl von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Der Speicheltest DrugCheck 3000 von Dräger ist schnell, zuverlässig und greift nicht so stark in die Privatsphäre ein wie ein Urintest.
3M hat die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken entwickelt.
Die elektronische Sicherheitszuhaltung AZM40 von Schmersal bietet mit neuem Zubehör und neuen Features vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Die Brandfrüherkennungssysteme der Serien PYROsmart und PYROspy von Orglmeister Infrarot-Systeme sind nach FM Approval FM3260 zertifiziert worden.
Das Beste aus zwei Welten: Die Kameraplattform Mobotix One verbindet Sicherheit und Robustheit mit Intelligenz und Systemoffenheit.
Bosch hat sein Praesensa Ecosystem mit einem vernetzten PRA-WCP-Wandbedienfeld sowie der Version 2.0 der Praesensa Beschallungs- und Sprachalarmierungssystemsoftware erweitert.