09.09.2019 • Produkt

PCS: Technologiesprung bei Handvenenerkennung Intus 1600PS-II

Photo

Ab 1. Oktober ist das neue Modell Intus 1600PS-II von PCS Systemtechnik erhältlich. Damit verbunden ist ein Technologiesprung beim innovativen Handvenenerkennungssystem. Das Design des biometrischen Zutrittslesers ist gleich geblieben, die technische Ausstattung aber ist komplett erneuert worden und weist jetzt eine fulminante Performance-Steigerung auf. In der neuen Variante reagiert der Kamerasensor bereits bei Annäherung einer Hand und startet sofort die Identifizierung. Die Geschwindigkeit des Erkennungsvorgangs wird enorm gesteigert, die Nutzung der Handvenenerkennung wird noch einfacher und komfortabler – bei gleich gebliebenem Sicherheitsniveau und einer False Acceptance Rate von 0,00008. Der Intus 1600PS-II bietet sichere Zutrittskontrolle mit hohem Anwendungskomfort.

Präzise Handvenenerkennung in allen Umgebungen
Da das Handvenenmuster bei jedem Menschen individuell ist, eignet sich dieses biometrische Verfahren besonders gut zur zweifelsfreien Identifizierung einer Person. Der neue Sensor des Intus 1600PS-II arbeitet so schnell, dass eine kurze Aufnahme der Handfläche genügt, um einen Datenabgleich mit dem gespeicherten Handmuster-Template durchzuführen. Weitere Fortschritte hat der Zutrittsleser beim Einsatz im Außenbereich gemacht: Die verbesserte Technologie erlaubt auch eine Anwendung im Außenbereich in wettergeschützter Lage – selbst bei starkem Umgebungslicht und Sonneneinstrahlung arbeitet der Sensor zuverlässig. Mehr Speicher sorgt dafür, dass Unternehmen die Handvenenerkennung für bis zu 1.000 Mitarbeitern zur Identifikation ohne zusätzliche Karte nutzen können.

Hochsicherheit durch Mehrfach-Authentifizierung
Für Hochsicherheitsanforderungen wird Biometrie kombiniert mit Mehrfach-Authentifizierung: Die Handvenenerkennung arbeitet sowohl mit Identifikation als auch mit Verifikation gegen ein zweites Merkmal. Für starke Sicherheitsanforderungen wird zusätzlich zum Handvenentemplate eine RFID-Karte oder ein Pin geprüft.

PCS zeigt das aktuelle Modell 1600PS-II erstmals auf der Messe It-Sa 2019 in Nürnberg.

Gemeinschaftsstand „Bayern innovativ“, Halle 9, Stand 402

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.