13.09.2023 • Produkt

Pepperl+Fuchs: ICE11 mit Multiprotokoll-Funktionalität

Photo

Er unterstützt neben Profinet, EtherNet/IP und Modbus TCP jetzt auch EtherCAT und CC-Link IE Field Basic. Er ist weltweit in verschiedensten Anwendungsbereichen wie Robotik, Intralogistik oder in Motion-Control-Anwendungen einsetzbar. IO-Link-Master ermöglichen die effiziente und zuverlässige Kommunikation zwischen Leit- und Sensor-/Aktuator-Ebene. Sie leiten Sensordaten in übergeordnete Informationssysteme und können sie von dort aus auch empfangen. Zudem sind die IO-Link-Master extrem leistungsstark und können je nach Protokoll auch für Echtzeitapplikationen mit Zykluszeiten bis in den Mikrosekundenbereich eingesetzt werden. Dazu steht beispielsweise die EtherCAT-Variante mit ~250 µs Zykluszeit zur Verfügung. Die Geräte unterstützen zudem den aktuellen IO-Link-Standard V1.1.3. Damit sind sie besonders zukunftssicher.

Hohe Sicherheit bieten die über IO-Link bereitgestellten Diagnosedaten der angeschlossenen Geräte. Diese ermöglichen eine zuverlässige Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung. Dank des robusten und langlebigen Gehäuses lassen sich die IO-Link-Master auch in rauen Industrieumgebungen einsetzen. Sie haben neben der Schutzklasse IP69k eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit und sind in einem erweiterten Temperaturbereich von –40 °C bis +70 °C einsetzbar.

Business Partner

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen