28.10.2021 • Produkt

Praxis-Guide von Denios

Photo

Die Bindemittel-Notfall-Sets von Densorb enthalten alle wichtigen Komponenten, um ausgelaufene Gefahrstoffe schnell und sicher bereinigen zu können. Im Vergleich zu stationären Notfall-Sets haben mobile Notfall-Sets eine geringere, anwendungsgerechte Aufnahmekapazität. Sie werden in kompakten, mobilen Behältern oder Taschen vorgehalten und sind somit platzsparend aufzubewahren und im Notfall leicht und schnell zu transportieren. Der Einsatz von mobilen Notfall-Sets sollte nach der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden. Welche Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen sind leckageanfällig? Wie viele Risikobereiche gibt es? Mit welchen Gefahrstoffmengen ist dort jeweils bei einer Leckage zu rechnen? Und wie schnell muss im Notfall eine Erstversorgung gewährleistet sein?

Wenn eine schnelle Erstversorgung an einzelnen leckageanfälligen Bereichen im Betrieb gewährleistet sein muss, können mobile Notfall-Sets platzsparend an den Arbeitsplätzen, Maschinen oder Anlagen platziert werden. Die Bindemittel sind in Notfallsituationen schnell verfügbar, Mitarbeiter haben das Material direkt zur Hand und müssen nicht erst zum zentralen Lagerplatz laufen. Auch die Bevorratung von mobilen Notfall-Sets an fixen zentralen Punkten ist möglich. Von dort können sie schnell zum Einsatzort transportiert werden. Besonders gut geeignet für diese Anwendung sind die mobilen Densorb Notfall-Sets im Caddy oder Transportwagen.

Mobile Notfall-Sets sind effizient in Bereichen, in denen mit kleineren Leckagen gerechnet werden muss. Zum Beispiel dort, wo mit Gebinden wie Flaschen, Kanistern oder kleinen Fässern gearbeitet wird. Sie eignen sich gut, wenn man Bindemittel mit sich führen möchte, z. B. bei Montageeinsätzen. Sie lassen sich platzsparend im Servicefahrzeug oder Servicewagen deponieren. Auch in anderen Fahrzeugen, wie z. B. im Gabelstapler bei Lagerarbeiten oder auf dem Lkw lassen sie sich unkompliziert und platzsparend mitführen.

 

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen