20.02.2023 • Produkt

Profibus: Sicher mit IO-Link Safety

Nach dem erfolgreichen Auftritt mit einer Live-Demo auf der SPS 2022 wird die IO-Link Community die IO-Link Safety Multi-Vendor auch auf der PI-Konferenz und auf der Hannover Messe ausstellen. Alle Geräte wurden kontinuierlich weiterentwickelt, sodass mehr Funktionalitäten im laufenden Betrieb gezeigt werden können.

Die Sicherheit von Menschen, Maschine und Umwelt steht bei jeder Anlage an oberster Stelle. IO-Link Safety erweitert IO-Link um eine sichere Kommunikationsschicht. So können nun auch über IO-Link automatisierte Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation ergänzt werden. Die Anschluss- und Übertragungstechniken von IO-Link lassen sich weiter unverändert nutzen; IO-Link-Safety-Devices werden nach wie vor mit einem Standard-3- oder -5-Leiter-Kabel an den IO-Link-Master-Port angeschlossen. Damit sind nicht nur vielseitige Sicherheitslösungen, sondern auch intelligente Diagnosekonzepte im Sinne von Industrie 4.0-Lösungen realisierbar.

Auch an der Zertifizierung von IO-Link Safety wurde gearbeitet und die entsprechenden Spezifikationen fertiggestellt. Die Entwicklungsarbeiten in mehreren Firmen sind so weit fortgeschritten, dass mit den ersten freigegebenen Geräten in Kürze zu rechnen ist. IO-Link Safety steht somit kurz vor der Markteinführung und die IO-Link Community rechnet mit einem sehr großen Interesse seitens der Anwender an dieser neuen Technologie.

Auf der PI-Konferenz werden aktuelle Informationen über IO-Link Safety in einem Vortrag zu hören sein. Experten stehen für Information und Diskussion an der Multi-Vendor-Demo an beiden Tagen zur Verfügung. Darüber hinaus sind weitere Vorträge auf der PI-Konferenz der IO-Link Technologie gewidmet, so stehen auch Vorträge über IO-Link Wireless, Profile, die Integration in die IT-Welt sowie die Anwendung von IO-Link bei digitalen Zwillingen und der Abbildung in virtuelle Welten auf der Agenda.

Bei der Erstellung der IO-Link Safety Spezifikation wurde nicht nur die reine Kommunikationsschicht definiert, sondern von Anfang an das Thema Integration berücksichtigt und umgesetzt. Wie auch bei IO-Link wurde die Integration in weitere Safety-Bussysteme (FSCPs) festgelegt. Somit wird dem Anwender ein durchgängiges Safety-System zur Verfügung gestellt, das von IO-Link Safety nahtlos z. B. in PROFIsafe übergeht. Da alles mit geprüften Spezifikationen abgedeckt ist, spart dies dem Anwender Zeit und Kosten und er kann sofort loslegen. Auch über das Thema Integration wird auf der PI-Konferenz berichtet.

 

WinDays 2023

 

Business Partner

Profibus Nutzerorganisation

Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.