02.05.2023 • Produkt

Protecto entsorgt gebrauchte Container

Photo

Von der Beratung über Lieferung, Montage, Übergabe, Ersatzteile, Wartung und Entsorgung betreut das Unternehmen Kunden über den gesamten Lebenszyklus seiner Gefahrstoff- und Brandschutzcontainer.

Das Unternehmen projektiert Gefahrstofflager für jeden Bedarf – unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, der betriebsinternen Logistik und nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Oberstes Ziel ist es, die Kunden dabei zu unterstützen, Gefahrstoffe gesetzeskonform zu lagern und alle Vorschriften einzuhalten – mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Ein wichtiger Bestandteil des Sortiments sind Gefahrstoff-, Brandschutz- und Regalcontainer: Produkte, die zwar eine lange Lebensdauer haben, aber dennoch irgendwann ausrangiert werden müssen.

Mit der Erweiterung des Serviceangebots um die fachgerechte und sortenreine Entsorgung von gebrauchten Containern ergänzt das Unternehmen sein Portfolio nun um einen weiteren Baustein – und leistet auf diesem Wege selbst einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Entsorgung wird dabei nach den neuesten Standards und unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften realisiert. Reine Stahl-Container können direkt beim Kunden demontiert werden, Produkte, die aus verschiedenen Werkstoffen bestehen, werden im Werk zerlegt und dem Recycling zugeführt. Die sortenreine Entsorgung von Containern ist ein ausgesprochen wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Business Partner

Protectoplus GmbH

Albert-Betz-Straße 1
24783 Osterrönfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen