23.10.2023 • Produkt

PSENmlock mini und PSENslock 2 von Pilz

Photo

Beide Sensoren bieten dadurch insbesondere Vorteile für die Verpackungs- sowie die Pharmaindustrie und für den Food-and-Beverage-Sektor. Hoher Manipulationsschutz und ein Plus an Flexibilität für den Anwender zeichnen beide Sicherheitszuhaltungen aus. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität aus.

Die Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini für den Personenschutz ist mit seiner kleinen Bauform für platzkritische Anwendungen, wie beispielsweise Klappen oder Hauben, geeignet. So ermöglicht der vielfältig montierbare Betätiger eine hohe Flexibilität beim Einbau. Mehr Produktivität durch robuste Prozesszuhaltung bietet die neue Generation der Sicherheitszuhaltung PSENslock 2: Durch ihre Robustheit und Schutzart IP67/IP6K9K ist sie für den Einsatz auch in rauen und hygienekritischeren Bedingungen geeignet.

Mit ihrer kleinen Bauform von gerade mal 30 x 30 x 159 mm findet die Sicherheitszuhaltung PSENmlock mini auch in platzkritischen Anwendungen immer einen Platz. Dabei managt der Sicherheitsschalter Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Klappen und Hauben, über eine sichere Zuhaltung für Personenschutz-Anwendungen bis PL d, Kategorie 3 (EN ISO 13849-1). 1950 N Zuhaltekraft FZH (F1max: 3900 N), mit der die „kleine“ Sicherheitszuhaltung auch höhere Kräfte zuverlässig absichert, sorgen für eine hohe Robustheit.

Der PSENmlock mini lässt sich mit nur zwei Schrauben einfach und schnell befestigen. Der Einbau kann inner- oder außerhalb der Schutzeinrichtung realisiert werden – passend zur Anwendung. Die schnelle Montage spart letztendlich Zeit für die Installation. Dazu bietet der Betätiger eine hohe Flexibilität mit Blick auf den Einbau, da er von rechts, links und vorne angebracht werden kann. Auch kleinere Schwenk- und Schiebetüren können damit problemlos abgesichert werden. Maschinen lassen sich dadurch flexibel konstruieren.

Die zweikanalige Ansteuerung des Hubmagneten und das bistabile Zuhaltungsprinzip gewährleisten im Falle eines Stromausfalls eine hohe Sicherheit: Denn der letzte Zustand bleibt erhalten und die Tür geschlossen. Zudem profitieren Anwender von einem reduzierten Energieverbrauch, der Kosten senken hilft. Die OSSD-Ausgänge erkennen Fehler in der Verdrahtung und schalten im Fehlerfall die Maschine sofort in den sicheren Zustand, was die Sicherheit gewährleistet.

Dazu bietet der RFID-Sicherheitsschalter mit Schutzart IP67 einen hohen Manipulationsschutz nach EN ISO 14119: Die Codierung ist frei wählbar – codiert, vollcodiert oder unikat codiert –, eine Hilfsentriegelung ist auf zwei Seiten integriert. PSENmlock mini kann darüber hinaus auch bis PL d, Kat. 3, in Reihe geschaltet werden, was den Verkabelungsaufwand minimiert und die Inbetriebnahme vereinfacht. In Kombination mit der Bedieneinheit PITgatebox mit integriertem Zugangsberechtigungssystem PITreader, dem intelligenten Diagnosesystem SDD (Safety Device Diagnostics) sowie der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 entsteht eine zuverlässige Komplettlösung für die Absicherung von Schutztüren.

Für den Prozessschutz an Maschinen und Anlagen bietet das Unternehmen in der Produktfamilie der Sicherheitsschalter mit magnetischer Zuhaltung PSENslock nun die neue Generation PSENslock 2 an. Sie zeichnet sich durch eine effiziente Prozesszuhaltung auch bei robusten Anforderungen aus: PSENslock 2 ist mit der Schutzart IP67 und IP6K9K unempfindlich gegenüber Staub und Wasser. Das hygienegerechtere Design lässt keine Ablagerung von Schmutz und Staub zu. Auftretende Toleranzen, durch Schutztürversatz oder Vibrationen, gleicht PSENslock 2 dank flexibel gelagerter Betätiger mit großen Kontaktflächen zuverlässig aus und gewährleistet so eine hohe Verfügbarkeit. Überdies stehen für hygienekritischere Anwendungen in der Verpackungsindustrie spezielle Varianten mit Edelstahl-Komponenten zur Verfügung.

Sowohl einzeln als auch in Reihe ist PSENslock 2 für die Schutztür-Absicherung universell einsetzbar und bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e, Kat. 4 nach EN ISO 13849 ausgelegt. Die hohe Zuhaltekraft F1max von wahlweise 1.000 oder 2.000 N sowie der Manipulationsschutz des RFID-Sicherheitsschalters über frei wählbare Codierung (codiert, vollcodiert, unikat codiert) bieten dabei einen zuverlässigen Prozessschutz, da ungewollte Produktionsunterbrechungen verhindert werden. Das erhöht die Produktivität. Mithilfe des optional verfügbaren RFID-Tags lässt sich die Rastkraft schnell und einfach stufenweise einstellen, angepasst an die jeweilige Anlage und die Größe der Schutztür. Diese intelligente Sicherheitszuhaltung erhöht so die Flexibilität in der Konstruktions- und Montagephase.

Die übersichtliche Anzeige über vier LEDs an beiden Seiten macht es dem Bediener bei Inbetriebnahme und laufendem Betrieb leicht, den jeweiligen Status zu erkennen. In Kombination mit dem intelligenten Diagnosesystem SDD stehen erweiterte Möglichkeiten bei der Diagnose zur Verfügung, wodurch sich die Verfügbarkeit weiter erhöhen lässt. Für Anwendungen, die eine sichere Zuhaltung für den Personenschutz benötigen, steht darüber hinaus auch eine Version mit sicherer Zuhaltekraftüberwachung zur Verfügung.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.