21.12.2010 • Produkt

Rauchmelder: Funk-Rauchmelder mit thermischer Hilfsfunktion

  • Rauchmelder nach EN 54-7 und CEA 4021
  • Störgrößen werden als solche erkannt und ignoriert
  • integrierte Messwertnachführung
  • unempfindlich gegen hohe Luftgeschwindigkeiten / Druckschwankungen
  • störsicheres Übertragungsverfahren mit bi-direktionalem Datenverkehr
  • max. 10mW ERP Sendeleistung
  • geringer Stromverbrauch - eingebaute Batteriewarnung
  • eingebaute rote Alarm LED
  • einfache Installation - auch in großer Höhe - durch Bajonettverschluss
  • abnehmbarer Deckel zur einfachen Reinigung der Melderkammer
  • lokale Testmöglichkeiten
  • keine Elektronik im Sockel
  • Versorgungsspannung mit 2 x 3 V-Lithiumbatterien Typ CR-123

Optischer Funk-Rauchmelder FRM 2100 mit thermischer Hilfsfunktion

  • VdS-Nummer: G 204005
  • Versorgungsspannung: 6 V
  • 2 Lithiumbatterien Typ CR-123 bitte pro Meldermitbestellen

Business Partner

Notifier Sicherheitssysteme GmbH

Stadionring 32
40878 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen